
Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs,
die Redaktion macht nun zwei Wochen Herbstferien.
Wir wünschen Ihnen und uns ein kräftiges Durchatmen für den kommenden Winter!
Bis zum 16.10.23!
Ihre Hanne Schweitzer
...
(Mehr)

3.10.2023: Wackelt Unterstützung für Ukraine?
... Es waren gleich zwei schlechte Nachrichten, die Wolodimir Selenski über das Wochenende verkraften musste. Frische Finanzhilfen aus den USA, erfuhr der ukrainische Präsident, sind vorerst aufgeschoben. ... Und dann gewann am Sonntag der erklärte Selenski-Gegner Robert Fico die Parlamentswahlen in der Slowakei. Man wolle «keine Patrone» mehr an Kiew liefern, hatte Fico im Wahlkampf getönt. ...
Daniel Steinworth für NZZ print, S.1 Zum Au ...
(Mehr)
.jpg)
Wer wenig verdient kriegt auch ganz wenig Rente!
2.10.2023: Streik in Gräfenhausen beendet
Lkw-Fahrer auf Autobahnraststätte erkämpfen Nachzahlungen und beenden wochenlangen Arbeitskampf. Nach mehr als zwei Monaten ist der Streik der Lkw-Fahrer auf der südhessischen Autobahnraststätte Gräfenhausen beendet. Jubel am Sonnabend in Gräfenhausen: Die Trucker bekommen einen Großteil ihres ausstehenden Lohnes ausgezahlt. ...
Raphaël Schmeller für Junge Welt unter: https://www.jung ...
(Mehr)

Autosektor:
29.9.2023: Die United Auto Workers (UAW) werden ihren Streik ausweiten und weitere Montagewerke von General Motors (GM) und Ford lahmlegen, gab UAW-Chef Shawn Fain am Freitag in Detroit bekannt. »Um das Kräftegleichgewicht wiederherzustellen, müssen wir den Streik verschärfen.« Seit Mitte September werden Werke von GM, Ford und Stellantis, früher Chrysler, bestreikt, seit einer Woche auch Dutzende Zulieferer. Die UAW fordert 40 Prozent mehr Lohn, bessere Sozialleist ...
(Mehr)

Nun hat es auch in Deutschland gezündet. Das Thema: Die geplante EU-Führerscheinrichtlinie. Was z.B. in Österreich bereits seit dem Frühjahr diskutiert und fast einhellig abgelehnt wird, muss hier erst noch angewärmt werden. Der Sozialverband VdK kritisiert die Planungen und plädiert für freiwillige Maßnahmen.
Senioren ab 70 Jahren sollen nur noch einen Führerschein mit einer Gültigkeit von fünf Jahren bekommen. Danach soll eine Kontrolle erfolgen. Nun kam, wie Merkur.de schreibt, au ...
(Mehr)
.jpg)
„Nach der Krankenhauslandschaft will Lauterbach nun auch die Apothekenlandschaft zerstören. Statt den heilberuflichen Charakter des Apothekerberufs gegenüber dem kaufmännischen zu stärken, will der Gesundheitsminister Apothekenketten installieren und den wichtigen Notdienst schleifen. Der Konkurrenzkampf wird zunehmen, die Apothekendichte wird abnehmen und die Rosinenpickerei ausufern.
So werden diejenigen Apotheken, die wirklich eine gute Versorgung der Bevölkerung gewährleisten wol ...
(Mehr)

Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen: 55 Prozent der Befragten einer Bankenumfrage bestätigen pauschale Altersgrenzen
Filialschließungen und Digitalisierung sorgen für weniger individuelle Kreditprüfungen
Ataman: „Ältere Hausbesitzende, die zum Beispiel ihre Heizung erneuern müssen, stehen vor ernsthaften Problemen.“
Ältere Menschen haben es in Deutschland immer schwerer, Kredite oder Versicherungen zu bekommen. Das geht aus einer von der Antidiskriminierungsstelle de ...
(Mehr)

28.9.2023: Frankreich: Ende einer Bewegung, eine Explosion der Wut
„Am 27. Juni 2023, nur wenige Wochen nach den letzten riesigen Demonstrationen gegen die »Reform« des Rentensystems, erlebte die französische Gesellschaft eine kraftvolle Explosion jugendlicher Revolte, die das ganze Land für mehrere Tage in ihren Bann zog. Auslöser war der Polizeimord am 17-jährigen Nahel Merzouk, der ohne Führerschein mit einem Auto durch die Banlieue fuhr. Im Zuge einer Polizeikontrolle wurde ...
(Mehr)
.jpg)
Regelmäßig legt die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, Pressemitteilungen vor, die dringend nahelegen, den Antidiskriminierungsschutz zu erweitern. Vorschläge, auch Forderungen gibt es einige. So soll es mehr als die derzeit acht Diskriminierungsmerkmale (Geschlecht, "Rasse", Ethnie, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexuelle Identität) geben, die im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufgeführt werden. Den gesellschaftlichen Bereichen, für die d ...
(Mehr)

Kommunale Haushalte geraten in Schieflage – Defizite und fehlende Investitionen absehbar
Die finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich sehr deutlich.
Für das laufende Jahr rechnen die kommunalen Spitzenverbände mit einem Defizit von 6,4 Milliarden Euro und für das kommende Jahr 2024 von fast 10 Milliarden Euro. Das geht aus der aktuellen Prognose des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des
Deutschen Städte- und Gemeindebundes für die Kommunalfinanzen bis ...
(Mehr)
.jpg)
"Wir haben hart an der ersten Ausgabe von „The Amazon Worker“ gearbeitet. Der Amazon Worker wird nächste Woche auf unserer Tour in Polen und Deutschland verteilt, wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie ihn auf Ihren Seiten weitergeben.
Wir haben Versionen in Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Arabisch und Tigrinya*.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail für ein Feedback – oder wenn Sie in Zukunft zur Zeitung beitragen möchten. Übersetzu ...
(Mehr)

ALTER IST EIN KONSTRUKT! Für Arbeitgeber gilt es: Hinterfragt Eure Stereotype über ältere ArbeitnehmerInnen! Nachlassende Kompetenz und Leistungsbereitschaft, Anfälligkeit für Erkrankungen oder geringere Motivation sind keine Alterserscheinungen!
"Jahrelange Erfahrung, wenig Ansprüche an den Arbeitgeber und hohe Arbeitsmoral - man könnte meinen, Babyboomer stünden als Arbeitnehmer hoch im Kurs. Doch wie schwer es ist, auf dem Arbeitsmarkt Ü50 Fuß zu fassen, zeigen die Kommen ...
(Mehr)

Die FAZ gehörte schon lange vor der EU-diktierten Verabschiedung eines Antidiskriminierungsgesetzes in der Bundesrepublik zu dessen tonangebenden Gegnern. Damals wie heute wittert(e) die FAZ Gefahr. Eine im Koalitionsvertrag angekündigte Novellierung des bestehenden Gesetzes, könnte eine wichtige Basis des bundesdeutschen Wirtschaftssystems anknabbern: Die Vertragsfreiheit.
Juristen verorten diese an prominenter Stelle im Grundgesetz, auch wenn sie dort nicht explizit genannt wird. In Art ...
(Mehr)
Der BAGSO-Newsletter informiert 14-tägig über die Arbeit der BAGSO und ihrer Mitgliedsorganisationen sowie über Neuigkeiten aus Seniorenarbeit und Seniorenpolitik. Er gibt zudem Hinweise auf Veranstaltungen, Publikationen und Ausschreibungen.
Die Ausgabe vom Newsletter 16 | 22.09.2023 finden Sie unter: https://shop.bagso.de/newsletter/1030/16%20_%2022.09.2023.html
...
(Mehr)
.jpg)
Eine von den Grünen im Europäischen Parlament in Auftrag gegebene Studie hat zum ersten Mal die potenziellen Einnahmen einer Steuer auf die reichsten 0,5 Prozent ermittelt. ...
Diese Studie, die von der Nichtregierungsorganisation Tax Justice Network unter Verwendung von Daten zu Einkommen, Vermögen und Ungleichheit, OECD-Statistiken und der Arbeit von Ökonomen wie Gabriel Zucman und Emmanuel Saez durchgeführt wurde, bewertet "das Potenzial der Einführung einer Vermögenssteuer und die Be ...
(Mehr)
.jpg)
Wegen landesweiter Streiks wird am Donnerstag in Griechenland mit starken Einschränkungen im Fähr- und Nahverkehr gerechnet. Den Fluglotsen, die ebenfalls teilnehmen wollten, wurde der Ausstand jedoch am Mittwochnachmittag gerichtlich untersagt. Zuvor war das Verkehrsministerium gerichtlich dagegen vorgegangen, wie die Zeitung To Proto Thema berichtete.
Die großen Gewerkschaften des Landes haben zu dem Ausstand aufgerufen, um gegen eine geplante Änderung des Arbeitsrechts zu protestieren. ...
(Mehr)

Arbeitskämpfe in Großbritannien: Auch dort gilt wie überall: Wer wenig verdient bekommt auch wenig Rente!
20.9.2023: Historischer Ärztestreik in England
Im Kampf um höhere Löhne weiten die englischen Ärzte ihre Streiks aus: Nachdem die Fachärzte am Dienstag morgen in einen 48stündigen Streik getreten sind, legen ab diesem Mittwoch nun auch die Assistenzärzte für 72 Stunden ihre Arbeit nieder. Erstmals in der englischen Geschichte treten damit verschiedene Ärztegruppen zusa ...
(Mehr)

20.9.2023: VIO.ME in höchster Gefahr: Der Investor hat am 20.9.23 mit Abrissarbeiten und Absperrungen auf dem Fabrikgelände für sein Einkaufszentrum begonnen - Streikposten halten bislang, Solidaritätsgesellschaft eilt zu ihrer Verteidigung
"Wir bedauern, Ihnen die gleiche schlechte Nachricht mitteilen zu müssen. Heute hat der neue Eigentümer versucht, das Fabrikgelände zu betreten, um das Grundstück einzuzäunen und mit dem Bau seines neuen Projekt zu beginnen. Wir haben daraufh ...
(Mehr)

21.9.2023: Smartmeter
Eine Novelle des Betriebsstellenmessgesetzes vom Mai dieses Jahres führt dazu, dass bis 2032 in fast allen Haushalten sogenannte Smart Meter eingebaut sein werden. Worum handelt es sich bei diesen »intelligenten« Messystemen?
Beim Smart-Meter-Rollout geht es im wesentlichen darum, dass diese Messysteme eine Energiemenge – also Stromverbrauch, Gasverbrauch und Wärmebedarf – feststellen und diese Werte weitergeben können. S
18.9.2023: Serverstörung ...
(Mehr)

Inflationsrate August 2023: Bundesweit 6,1%
+6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
Die Inflationsrate in Deutschland ? gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2023 bei +6,1 %. Im Juli 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,2 % gelegen.
„Die Inflationsrate bleibt damit weiterhin auf einem hohen Niveau“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen ...
(Mehr)
Mehr aktuelle Artikel …
Sie gelten als zu jung? Oder als zu alt?
Das geht leider nicht nur Ihnen so! Ob jemand das „richtige” oder das „falsche” Alter hat, das bestimmen nicht wir, sondern das bestimmen andere. Altersdiskriminierung verstößt gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Denn niemand ist bekanntlich für sein Alter verantwortlich – keiner kann sich ihm entziehen.
Altersdiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt
Lebensalter ist biologische Realität, aber auch ein soziales Merkmal. Und genau das ist das Problem. Die „richtige” Anzahl der Lebensjahre wird hierzulande immer wichtiger, denn sie entscheidet zunehmend über die Chancen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Vom Lebensalter abhängig sind z.B. die Höhe von Versicherungsprämien und der Mütterrente, die Genehmigung von Stipendien oder Bafög-Bezug, und mitunter sogar die Zuteilung kommunaler Grundstücke.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die EU-Richtlinie, auf der es basiert, unterscheiden zwischen unmittelbarer und mittelbarer Altersdiskriminierung und unerwünschten Verhaltensweisen. Der Haken dabei: Das AGG untersagt Altersdiskriminierung nur im Arbeitsleben. FÜR ALLE ANDEREN BEREICHE GILT DAS GESETZ NICHT. Seit 2006 hat keine der drei von Angela Merkel geführten Bundesregierungen auch nur die geringste Neigung verspürt, daran auch nur einen Deut zu ändern.
Die Webseite Altersdiskriminierung
Auf der Webseite Altersdiskriminierung werden seit dem Jahr 2000 Beispiele für Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus dem ganzen Land veröffentlicht. Öffentlich und kostenlos zugängig sind diese zur Zeit ab dem Jahr 2008. Mehr als sechs Millionen mal wurde die Seite im Jahr 2016 aufgerufen. Das belegt die Brisanz des Themas und wertschätzt die professionelle, garantiert subventionierte Arbeit von Redaktion und Webmeister. Die Webseite altersdiskriminierung.de ist das umfangreichste, unentgeltlich zugängliche deutschsprachige Archiv zum Thema.
Sie finden hier Beispiele für individuelle oder gruppenbezogene Altersdiskriminierung, die uns zugeschickt wurden, aus den Bereichen
Arbeit,
Ehrenamt,
Finanzen,
Gesundheit,
Image,
Pflege,
Rente,
Versicherungen,
Wohnen und
Sonstiges. In der Rubrik
Justiz sammeln wir Urteile zum Thema Altersdiskriminierung. Unter der Überschrift
Kartographie finden Sie gesundheits- sozial und wirtschaftsgeografische Atlanten. Detaillierte Untersuchungen zur Pflege-, Renten- und Gesundheitspolitik stehen in der Rubrik
Analysen. Zur Erholung dient die Rubrik
Reiserei und als Anregung zum Mitmischen verstehen wir die
Termine. Im Themenbereich
Internationales sammeln wir, was wir bemerkenswert finden und die
Volltextsuche erleichtert eine Recherche über das Thema Altersdiskriminierung.
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Es gilt Druck aufzubauen, damit das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endlich bürgerfreundlich novelliert wird. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Beispiel für Altersdiskriminierung schicken.
Hanne Schweitzer