Diskriminierung melden
Suchen:

DIGITALSIGNALE: Dossier 2023

09.06.2023 | von Büro gegen Altersdiskriminerung
DIGITALSIGNALE:  Dossier  20239.6.2023: U-Chips-Act: Milliardenhilfen genehmigt Die EU-Kommission hat milliardenschwere Staatshilfen im Bereich Mikroelektronik genehmigt. Am Donnerstag gab die Brüsseler Behörde grünes Licht für strategische Förderprojekte in 14 Mitgliedstaaten. Insgesamt 8,1 Milliarden Euro sollen in 68 Projekte von 56 Firmen fließen, darunter Bosch, Infineon und Airbus. Die Kommission hofft auf zusätzliche 13,7 Milliarden Euro an Privatinvestitionen. In der Bundesrepublik sollen 31 der 68 Pro ... (Mehr)


Großbritannien: Streikwelle wieder da

09.06.2023 | von diverse
Großbritannien:  Streikwelle wieder daArbeitskämpfe in Großbritannien: Auch dort gilt wie überall: Wer wenig verdient bekommt auch wenig Rente! 9.6.2023: Nächste Streikwelle in Wales Nun beginnen auch wieder Streiks in Wales. Ausstände von Krankenpflegern und öffentlichen Rechnungsprüfern. Den Anfang machten am Dienstag und Mittwoch die Krankenpfleger der Gewerkschaft Royal College of Nurses (RCN). In den kommenden Wochen werden weitere Berufsgruppen folgen. Dieter Reinisch für Junge Welt unter: https://www.junge ... (Mehr)


Lohn- Entlastungs- + Kündigungsabwehrkämpfe in Deutschland

09.06.2023 | von H.S.
 Lohn-  Entlastungs- + Kündigungsabwehrkämpfe in Deutschland 9.6.2023: Einzelhandel in Bayern, im Saarland und in Rheinlandpfalz im Warnstreik In Bayern, wo die Beschäftigten bereits am Mittwoch in den Ausstand getreten waren, werden die Arbeitsniederlegungen laut Verdi am Freitag fortgesetzt. Im Saarland und Rheinland-Pfalz sollen zeitgleich Warnstreiks im Einzel- und Versandhandel stattfinden. Laut einer Verdi-Befragung bei 10.000 Kolleginnen und Kollegen aus dem Groß- und Einzelhandel in Bayern berichteten, zwischen 73 und 76 Prozent der Bef ... (Mehr)


Regierung will weniger Geld ausgeben - nicht beim Kriegsministerium

09.06.2023 | von H.S.
Regierung will weniger Geld ausgeben - nicht beim KriegsministeriumLetzte Woche verschickte Finanzminister Lindner an jedes Ministerium Vorgaben zur Kürzung der Etats. Unbehelligt blieb nur das Verteidigungsministerium und sein Chef, Boris Pistorius von der SPD. 20 Milliarden Euro sollen die anderen Ministerien kürzen. Hilft die Aufforderung nicht, folgt ein Gespräch mit Lindner und Scholz, und wer dann noch immer nicht den Rotstift ansetzen mag, für den oder die hat Lindner im Handelsblatt schon mal vorab verlautbart, dass er auch Kürzungen von Sozialausg ... (Mehr)


Frankreich: Wie lange kann sich Macron noch halten?

09.06.2023 | von Hanne Schweitzer und Andere
Frankreich:  Wie lange kann sich Macron noch halten?9.6.2023: Nupes stellt Misstrauensantrag Mathilde Panot auf youtube (franz.): Retraites: La NUPES dépose une motion de censure unter: https://www.youtube.com/watch?v=d_eppJlpgSg 9.6.2023: Macron erledigt das Parlament: Einmalig in Frankreichs Geschichte - keine Abstimmung über Gesetz von grundlegender Bedeutung Die parlamentarischen Gehilfen des rechten französischen Präsidenten Emmanuel Macron waren auch am Donnerstag erfolgreich. Yaël Braun-Pivet, Präsidentin der Nati ... (Mehr)


Nun steht man an den Ostgrenzen wieder Gewehr bei Fuß, furchtbar

09.06.2023 | von Büro gegen Altersdiskriminierung, Hanne Schweitzer
Nun steht man an den Ostgrenzen wieder Gewehr bei Fuß, furchtbar9.6.2023: 480.000 Bunkerplätze in Deutschland In Deutschland gibt es laut einem Medienbericht derzeit noch knapp 480.000 Plätze in Bunkern und Schutzräumen. Das sei das Ergebnis einer Bestandsaufnahme, die das Bundesinnenministerium 2022 in Auftrag gegeben hatte, berichtete die Wirtschaftswoche am Donnerstag. »Derzeit unterliegen noch rund 580 Anlagen einer Zivilschutzbindung«, zitierte das Blatt einen Sprecher des Ministeriums. 2007 war entschieden worden, die öffentlichen Schutzr ... (Mehr)


Interaktion und Kommunikation im Alter revisited

08.06.2023 | von Rafael Mollenhauer, Christian Meier zu Verl (Hrsg.)
Interaktion und Kommunikation im Alter revisitedDass der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung wächst, kommt im öffentlichen Debatte immer häufiger zur Sprache. Auch in den Sozial- und Kulturwissenschaften steigt die Zahl der Publikationen zum Thema. Eine spezifisch gerontologische Kommunikationsforschung zeichnet sich hingegen erst allmählich im interdisziplinären und internationalen Feld der Aging Studies ab. Der vorliegende Band greift die kommuni­kationstheoretischen Überlegungen der Aging Studies auf, kontextualis ... (Mehr)


DIE ODER, IHR BRUCH UND DIE EUROPÄISCHE UNION

08.06.2023 | von Hanne Schweitzer
DIE ODER, IHR BRUCH UND DIE EUROPÄISCHE UNIONEs ist Nacht. Schwerfällig krabbelt ein großer, tiefschwarzer Käfer unter dem Sofa des Ferienhauses hervor. Aus den Poren seiner Gelenke an den Beinen kann er Cantharidin absondern, ein Reiz- und Nervengift, das schon in kleinen Mengen für Menschen hochgiftig ist. Davon weiß der Mann nichts, als er dem Tier, nach dem ersten Schreck, aus größtmöglicher Entfernung ein Kehrblech unter die dünnen Käferbeinchen schiebt, die seinen nur zur Hälfte von Flügeln bedeckten Körper tragen, um d ... (Mehr)


DGB – Gewerkschaften im Sinkflug

08.06.2023 | von gewerkschaftsforum.de
DGB – Gewerkschaften im SinkflugFür Gewerkschaften gibt es nichts Wichtigeres als Mitglieder. Wenn sie die Unternehmen nicht mit Mitgliedern beeindrucken können, können sie sie auch nicht mit Streikdrohungen erschrecken. Wer nicht einmal mit Streiks drohen kann, der braucht gar nicht erst an den Tischen der Tarifverhandlungen Platz zu nehmen. Die Zahl der Mitglieder, die in den DGB-Gewerkschaften organisiert sind, ist seit der Wiedervereinigung etwa um die Hälfte eingebrochen. Im Jahr 2017 ist sie erstmals unter die 6 Mil ... (Mehr)


Eurostat korrigiert sich: Eurozone ist in der Rezession

08.06.2023 | von Richard Partington
Eurostat korrigiert sich: Eurozone ist in der RezessionEurozone sinks into recession as cost of living crisis takes toll The eurozone slipped into recession in the first three months of the year, after official figures were revised to show the blocs economy shrank as the rising cost of living weighed on consumer spending. Figures from Eurostat, the EUs statistical agency, showed gross domestic product (GDP) fell by 0.1% in the first quarter of 2023 and the final three months of 2022 after revisions to earlier estimates. A technical recession i ... (Mehr)


Über das Älterwerden im Kulturbereich

07.06.2023 | von Kunkat, Cornelie
Über das Älterwerden im Kulturbereich"... Älter zu werden als Kulturschaffende ist immer dann eine ganz besondere Herausforderung, wenn die Person in ihrer ganzen körperlichen Erscheinung untrennbar mit ihrer Kunst in Verbindung steht, beispielsweise als Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin oder Kabarettistin. Natürlich gilt dieses Phänomen auch für Männer, aber Frauen trifft es umso früher und umso härter. Warum? Um dieses Phänomen differenziert zu betrachten, muss man verstehen, dass der Prozess des Alterns kein rei ... (Mehr)


Bundesarbeitsgericht: Tarifverträge in Leiharbeit wirksam!

07.06.2023
Bundesarbeitsgericht: Tarifverträge in Leiharbeit wirksam!7.6.2023: Zwei wichtige Interpretationen zum BAG-Urteil und die Schlußfolgerung: Wieder Klagewillige LeiharbeiterInnen gesucht! a) Kein gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Arbeitsgericht legalisiert Leiharbeitstarife und damit schlechtere Bedingungen für Betroffene. Widerspruch zum EuGH, aber im Sinne des Kapitals "Die Leiharbeitstarife sind in Ordnung. So hat es das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 31. Mai entschieden. Zwar verdienen Leiharbeiter 20 oder 30 Prozent weniger als vergleichbare S ... (Mehr)


Unzufriedenheit der Bürger und AfD-Zustimmung steigen

07.06.2023 | von Horst Gehring
Unzufriedenheit der Bürger und AfD-Zustimmung  steigenNach langjähriger Parteizugehörigkeit habe ich vor einiger Zeit aus tiefer Enttäuschung die SPD verlassen. Allerdings kommt der Höhenflug der AfD für mich nicht unerwartet. Als ehemaliger Arbeits- und Sozialexperte bin ich es leid geworden, die seit Jahren anhaltenden Versprechen der SPD z.B. zur Abschaffung der Doppelverbeitragung in der betrieblichen Altersvorsorge noch ernst zu nehmen. Durch meine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für viele "Direktversicherungsgeschädigte" erreiche ... (Mehr)


Linksfraktion für höhere Grundsicherung im Alter

07.06.2023 | von dpa/jW
Linksfraktion für höhere Grundsicherung im AlterDie Linksfraktion im Bundestag kritisiert, dass Bezieher ergänzender Grundsicherung nichts von der bevorstehenden Rentenerhöhung haben werden. »Dass Rentner, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, bei der Rentenerhöhung im Juli regelmäßig in die Röhre schauen, ist inakzeptabel«, sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte den Funke-Zeitungen vom Freitag. Er forderte: »Wir brauchen eine armutsfeste Mindestrente von 1.200 Euro in Deutschland.« Und diese dürfe »nicht abgekoppelt ... (Mehr)


Wasser wird knapp und teuer

06.06.2023
Wasser wird knapp und teuer6.6.2023: Wasser wird teurer Nach der Miete, den Lebensmitleln, dem Strom und der Heizung nun wird auch das Wasser teurer. "Bürger müssen sich wohl auf steigende Wasserpreise einstellen. Daran werde kein Weg vorbeiführen", sagte Karsten Specht, der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der FAZ (Dienstagsausgabe). „Wegen des massiven Investitionsbedarfs und der explodierenden Kosten zur Sicherstellung der Wasserversorgung werden flächendeckende Preisanpassungen ... (Mehr)


Das Bankensystem ist irreparabel beschädigt

05.06.2023 | von Yanis Varoufakis
Das Bankensystem ist irreparabel beschädigtDie momentane Bankenkrise ist schlimmer als die der Jahre 2007/2008.bDamals konnten für den reihenweisen Kollaps der Banken noch Betrug im großen Stil, räuberische Kreditvergabe, Absprachen zwischen Rating-Agenturen und zwielichtige Banker verantwortlich gemacht werden. Der Bankenkollaps um die Silicon Valley Bank hat damit nichts zu tun, erklärt Yanis Varoufakis und stellt seine Vorstellung für eine neue, "wunderbare Alternative" vor. Weiterlesen bei gegenblende.dgb unter: https://geg ... (Mehr)


Relational + dimensional: heuristische Dimensionen in der Situationsanalyse am Beispiel von Care-Praktiken + ihrer Materialität

04.06.2023 | von Marc J. Bubeck, Bianca Jansky (Deutschland)
Die Berücksichtigung von Materialität ist ein wesentlicher Bestandteil der Sozialwissenschaften des 21. Jahrhunderts. Für die empirische Sozialforschung ergeben sich daraus methodische Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf nicht-menschliche Akteure und deren Körperlichkeit. Daher sind spezifische analytische Strategien erforderlich. Die Situationsanalyse, die sich auf die Relationalität der heterogenen Akteure konzentriert, die eine Situation erzeugen, bietet eine solche Möglichk ... (Mehr)


Lützerath, Demos, RWE-Profite, 280 Mio. Tonnen CO2, Wasserklau

03.06.2023 | von H.S.
Lützerath, Demos, RWE-Profite, 280 Mio. Tonnen CO2, Wasserklau 3.6.2023: Gegner des Braunkohletagebaus Garzweiler II protestieren gegen Zerstörung lokaler Infrastruktur Gitta Düperthal im Gespräch mit Alexandra Brüne Ihr Bündnis hat in dieser Woche zu Demonstrationen und Protestaktionen in Düsseldorf sowie auf einer Landstraße nahe dem Braunkohletagebau Garzweiler II des Energiekonzerns RWE aufgerufen. Was ist der Anlass dafür? Die Landstraße L?12 zwischen Keyenberg und Holzweiler soll abgebaggert werden, obwohl die Kohle darunter gar ... (Mehr)


Initiative gegen Digitalisierungszwang und Ausgrenzung von Bankgeschäften

02.06.2023 | von Beatriz Torija
Initiative gegen Digitalisierungszwang und Ausgrenzung von BankgeschäftenPetition an den Bundesverband deutscher Banken (bankenverband@bdb.de) Betroffen von der herzlosen Ausgrenzung durch Geldinstitute sind hauptsächlich Senioren, aber auch generell Behinderte, Mobilitätseingeschränkte, "Non-digital-natives" und "Off-Liner". Der 80jährige "Senioren-Rebell" von Valencia macht vor, wie man die Banken "zur Vernunft" bringen und sensationelle Verbesserungen für die Kunden erreichen kann. Was in Spanien erreicht wurde, kann man auch in Deutschland durchse ... (Mehr)


Perama/Piräus: Erneut Tote und Verletzte in griechischen Werfte

01.06.2023 | von Pame
Perama/Piräus: Erneut Tote und Verletzte in griechischen Werfte„Kein Blut mehr von Arbeitern für die Profite der Bosse! Die PAME spricht der Familie und den Kollegen des 47-jährigen Arbeiters, der heute auf der Werft in Perama ums Leben kam, ihr tiefstes Beileid aus. Zwei weitere unserer Kollegen wurden schwer verletzt und befinden sich im Krankenhaus. Es waren keine Sicherheitsmaßnahmen oder Sicherheitstechniker vorhanden. Erst im letzten Monat haben wir Tote und Verletzte in den Werften von Elefsina, Syros und Spanopoulos gezählt. (…) Wir stärken ... (Mehr)


Mehr aktuelle Artikel


 

Sie gelten als zu jung? Oder als zu alt?

Das geht leider nicht nur Ihnen so! Ob jemand das „richtige” oder das „falsche” Alter hat, das bestimmen nicht wir, sondern das bestimmen andere. Altersdiskriminierung verstößt gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Denn niemand ist bekanntlich für sein Alter verantwortlich – keiner kann sich ihm entziehen.

 

Altersdiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt

Lebensalter ist biologische Realität, aber auch ein soziales Merkmal. Und genau das ist das Problem. Die „richtige” Anzahl der Lebensjahre wird hierzulande immer wichtiger, denn sie entscheidet zunehmend über die Chancen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Vom Lebensalter abhängig sind z.B. die Höhe von Versicherungsprämien und der Mütterrente, die Genehmigung von Stipendien oder Bafög-Bezug, und mitunter sogar die Zuteilung kommunaler Grundstücke.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die EU-Richtlinie, auf der es basiert, unterscheiden zwischen unmittelbarer und mittelbarer Altersdiskriminierung und unerwünschten Verhaltensweisen. Der Haken dabei: Das AGG untersagt Altersdiskriminierung nur im Arbeitsleben. FÜR ALLE ANDEREN BEREICHE GILT DAS GESETZ NICHT. Seit 2006 hat keine der drei von Angela Merkel geführten Bundesregierungen auch nur die geringste Neigung verspürt, daran auch nur einen Deut zu ändern.

Die Webseite Altersdiskriminierung

Auf der Webseite Altersdiskriminierung werden seit dem Jahr 2000 Beispiele für Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus dem ganzen Land veröffentlicht. Öffentlich und kostenlos zugängig sind diese zur Zeit ab dem Jahr 2008. Mehr als sechs Millionen mal wurde die Seite im Jahr 2016 aufgerufen. Das belegt die Brisanz des Themas und wertschätzt die professionelle, garantiert subventionierte Arbeit von Redaktion und Webmeister. Die Webseite altersdiskriminierung.de ist das umfangreichste, unentgeltlich zugängliche deutschsprachige Archiv zum Thema.

Sie finden hier Beispiele für individuelle oder gruppenbezogene Altersdiskriminierung, die uns zugeschickt wurden, aus den Bereichen Arbeit, Ehrenamt, Finanzen, Gesundheit, Image, Pflege, Rente, Versicherungen, Wohnen und Sonstiges. In der Rubrik Justiz sammeln wir Urteile zum Thema Altersdiskriminierung. Unter der Überschrift Kartographie finden Sie gesundheits- sozial und wirtschaftsgeografische Atlanten. Detaillierte Untersuchungen zur Pflege-, Renten- und Gesundheitspolitik stehen in der Rubrik Analysen. Zur Erholung dient die Rubrik Reiserei und als Anregung zum Mitmischen verstehen wir die Termine. Im Themenbereich Internationales sammeln wir, was wir bemerkenswert finden und die Volltextsuche erleichtert eine Recherche über das Thema Altersdiskriminierung.

Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Es gilt Druck aufzubauen, damit das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endlich bürgerfreundlich novelliert wird. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Beispiel für Altersdiskriminierung schicken.

Hanne Schweitzer






Termine

09.06.2023
Köln: Ökosozialistische Konferenz 2023

10.06.2023
Neustadt/Wunsdorf: Demo gegen Großmanöver Air Defender 2023

10.06.2023
Köln: Wassernotstand

13.06.2023
Köln: Wie viele Gefängnisse braucht das Land?

13.06.2023
Köln: UKRAINE - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Clemens Knobloch

14.06.2023
Hamburg: Max Uthoff - Moskauer Hunde

15.06.2023
Köln + Online: 23. Internationale Migrationskonferenz, Jugend in Migrationsgesellschaften

15.06.2023
Loccum: Fachkongress zur Weiterentwicklung der psychiatrischen+psychotherapeutischen Versorgung in D

17.06.2023
Köln: Workshop - Zur Sozialpsychologie des Rassismus

18.06.2023
Köln: Sonntags-Matinee bei den Naturfreunden

23.06.2023
St. Gallen: 18. St. Galler Festspiele 2023

27.06.2023
Bangkok: Global Conference on Ageing

28.06.2023
Müritz: Fusionsfestival

03.07.2023
Wien: Krise als Normalität?

10.07.2023
Leipzig: 5 % Würde

Alle Termine …