
Am Morgen des vierten Mai traten alle Unikliniken in Nordrhein-Westfahlen in den Streik. Es sollte der größte werden, den das Deutsche Gesundheitssystem bisher gesehen hatte. Wie konnte es nur so weit kommen? Seit den 90ern wurde unser Gesundheitssystem Stück für Stück kommerzialisiert - um Kosten zu sparen. So wurden immer kränkere Patient*innen behandelt und immer mehr Aufgaben landeten bei immer weniger Beschäftigten und immer mehr verließen den Beruf. Doch anstatt zu kündigen oder d ...
(Mehr)

Arbeitskämpfe in Großbritannien:
Montag 9.Februar
NHS-Physiotherapeuten setzen ihren Arbeitskampf fort.
6.2.2023: Britischer Gesundheitsdienst NHS steht vor größtem Streik seiner Geschichte
Die drei Gewerkschaften Unite, GMB und RCN kündigten am 20.1.23 Freitag an, Tausende Krankenschwestern und Rettungssanitäter würden am 6. Februar die Arbeit niederlegen, um ihren Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und mehr Lohn Nachdruck zu verleihen. Bei Unite sind r ...
(Mehr)

1.2.2023: Autozulieferer GKN Driveline Zwickau Widerstand geplant
Die IG Metall setzt zunächst auf Verhandlungen mit der Geschäftsführung und erwartet, dass sie nächste Woche aufgenommen werden. Wäre eine unbefristete Betriebsversammlung auch für die Zwickauer Kollegen eine Möglichkeit? »Wir prüfen alle Optionen«, so die Antwort des Gewerkschafters Zabel.
Susanne Küttner für Junge Welt unter: https://www.jungewelt.de/artikel/443979.standortverlagerung-konzept-lohndrückerei. ...
(Mehr)
.jpg)
Regelmäßig legt die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, Pressemitteilungen vor, die dringend nahelegen, den Antidiskriminierungsschutz zu erweitern. Vorschläge, auch Forderungen gibt es einige. So soll es mehr als die derzeit acht Diskriminierungsmerkmale (Geschlecht, "Rasse", Ethnie, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexuelle Identität) geben, die im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufgeführt werden. Den gesellschaftlichen Bereiche, für die de ...
(Mehr)

1.2.2023: CGT: Fünf Millionen haben ihre Ablehnung der Macronschen Rentenreform gezeigt
Am zweiten Aktionstag gegen die geplante "Rentenreform" wurde die Massenbeteiligung vom 19. Januar massiv überboten. Über 3 Millionen Menschen waren auf Demos in den Straßen - alleine in Paris eine halbe Million! Die Zahl der Streikenden stieg im Verhältnis zum 19. Januar 23 ebenfalls nochmals stark. Nach Aussage der CGT-Gewerkschaft haben gestern 5 Millionen Menschen an Streiks und Demos teilgenommen. ...
(Mehr)

1.2.2023: Französisches Marktforschungsinstitut Ipsos befragt 20.000 Leute in 28 Ländern zum Krieg
Ein Ergebnis, über das die WELT berichtete: nirgends ist die Zustimmung zu dem Satz „Die Probleme der Ukrainer gehen uns nichts an, wir sollten uns nicht einmischen“ höher als in der Bundesrepublik: 43 Prozent der Befragten hierzulande pflichteten dieser Aussage bei. Und: Nirgends in Europa ist die Zustimmung zu diesem Satz seit April 2022 stärker gestiegen – um elf Prozentpunkte ...
(Mehr)

Mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 19,91 Euro haben Frauen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 rund 17 Prozent weniger verdient als ihre männlichen Kollegen (23,91 Euro). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag dieser Wert damit auf dem Niveau des Jahres 2021. In den sechs Jahren zuvor hatte sich der unbereinigte Gender-Pay-Gap (geschlechtsspezifischer
Verdienstunterschied) kontinuierlich verringert.
Der unbereinigte Gen ...
(Mehr)

Da ist ihm eine Überraschung gelungen. Der Rentenexperte der Linken, der Bundestagsabgeordnete Matthias W. Birkwald, nutzte die Regierungsbefragung im Bundestag am 25.1.2023, in der man wegen der deutschen Lieferung von Leopard 2 Panzern an die Ukraine eher andere Fragen erwartet hatte, um Bundeskanzler Scholz nach dem Stand einer Lösung des Problems der nachträglichen Änderung der Vertragsbedingungen bei den Direktversicherungen zu fragen.
Birkwald: Sehr geehrter Herr Bundeskanzl ...
(Mehr)
.jpg)
Das Thema Reparationen an Griechenland ist noch längst nicht erledigt
Im Juli vergangenen Jahres bekräftigte Außenministerin Annalena Baerbock in Athen die altbekannte Position der Bundesrepublik zu den Reparationsforderungen Griechenlands. Das Thema sei für Deutschland abgehakt, juristisch nichts zu machen. Offenbar zu kurz gedacht, wie eine Veranstaltung am vergangenen Mittwoch im »Haus der Demokratie« in Berlin in Aussicht stellte.
Zwei Dinge seien voneinander zu trennen, äußerte ...
(Mehr)

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ataman, will verstärkt gegen Altersdiskriminierung vorgehen. Man müsse diese in Deutschland ernster nehmen als bisher, sagte Ataman dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Sie verwies erneut auf die zahlreichen Beratungsanfragen zu diesem Thema, die in den vergangenen Jahren in der Antidiskriminierungsstelle eingegangen seien. Dabei gehe es zum Beispiel um Schwierigkeiten bei der Jobsuche oder um nicht gewährte Kredite.
Die Antidiskriminierun ...
(Mehr)
Auf seinem neuen YouTube-Kanal informiert der BIVA-Pflegeschutzbund mit kurzen Videos über die Beirats-Arbeit. Die YouTube-Reihe zur Arbeit von Heimbeiräten allgemein und auch speziell in NRW beantwortet in kurzen Videos Fragen wie:
Was ist die Aufgabe des Beirats in einem Pflegeheim?
Was sind seine Rechte und Pflichten?
Was ist, wenn gar kein Beirat zustande kommt?
Weitere Clips werden bis Ende Januar nach und nach veröffentlicht.
Zum YouTube-Kanal der BIVA unter: https://www.yout ...
(Mehr)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen.
Der Fotowettbewerb findet im Rahmen des „Programms Altersbilder“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt und begleitet zugleich die Erarbeitung des Neunten Altersberic ...
(Mehr)

Auschwitz ist der Inbegriff für den Holocaust. Das millionenfache Leid und die massenhafte Vernichtung jüdischen Lebens in Europa ist ein einzigartiges Menschheitsverbrechen. Die Erinnerung an den Holocaust darf nie verblassen.
Die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler, mahnt:
»Der Kampf gegen Antisemitismus, gegen faschistische Ideologie und alte und neue Nazis ist unser aller Auftrag. Ein wichtiger Beitrag dazu ist die politische Bildung. Um sich mit der Geschichte zu ...
(Mehr)

Das Schweigen vor dem Untersuchungsausschuss hat ihr nicht geholfen. Zwei Schlüsselfiguren in der CSU-Maskenaffäre sind in Untersuchungshaft genommen worden. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München bestätigte am Mittwoch die Festnahme von Andrea Tandler, der Tochter des ehemaligen CSU-Generalsekretärs Gerold Tandler, und ihres Geschäftspartners. Hintergrund seien „steuerrechtliche vorwürfe, die Gegenstand eines bereits seit längerer Zeit geführten Ermittlungsverfahrens sind“. ...
(Mehr)
.jpg)
Das Rückgrat der pflegerischen Versorgung ist die häusliche Pflege. Diese wird ganz wesentlich von Angehörigen gewährleistet. Der DAK-Pflegereport 2022 stellt dieses oft vernachlässigte Thema in den Mittelpunkt. Knapp 6.000 Bürgerinnen und Bürger wurden vom Institut für Demoskopie Allensbach befragt, 33 qualitative Interviews mit Versicherten aus allen Bundesländern geführt und die GKV-Routinedaten der pflegebedürftigen DAK-Versicherten analysiert.
Die Befunde machen deutlich: Ein ...
(Mehr)

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im November 2022 Waren im Wert von 20,5 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 13,1 Prozent mehr als im November 2021. Der Wert der Importe war mit 27,1 Milliarden Euro um 8,8 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat (damals: 24,9 Milliarden Euro).
Der Exportwert von November 2020 (damals: 16,2 Milliarden Euro) wurde um 27,0 ...
(Mehr)
.jpg)
Die Klage von Manuel Gräfe gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) wegen Altersdiskriminierung hatte erfolg. Der ehemalige Schiedsrichter aus Berlin erhält laut Urteil des Frankfurter Landgerichts wegen Altersdiskriminierung eine Entschädigung von 48.500 Euro. Gräfe hatte ursprünglich 194.905 Euro für die Altersdiskriminierung gefordert. "Die Diskriminierung wurde bestätigt! Die Freude auf dem Platz, Abende mit Kollegen/Freunden mir dennoch genommen und der Schaden nur bruchteilhaft erset ...
(Mehr)

Rund 100 Verbände, die sich gegen Diskriminierung engagieren, haben heute einen Forderungskatalog an die Bundesregierung für eine rasche Verbesserung des Diskriminierungsschutzes in Deutschland vorgelegt. Auch die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, drängt die Bundesregierung darauf, bei der Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) endlich aktiv zu werden. „Die Regierungsparteien haben in ihrem Koalitionsvertrag eine Reform versprochen – ...
(Mehr)

Population ageing is a defining global trend of our time. People are living longer, and more are older than ever before. Spectacular improvements in health and survival and reductions in fertility have driven this momentous shift, which has begun or is expected to begin soon in all countries and areas. This change brings both challenges and opportunities as countries strive to achieve the Sustainable Development Goals (SDGs).
In 2022, the world marked the twentieth anniversary of the adoption ...
(Mehr)
.jpg)
Nach der Schließung der Banken 2015 wurden Griechenland Kapitalverkehrskontrollen auferlegt, mit weitreichenden sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die bereits angeschlagene Wirtschaft des Landes. Wir wissen, dass die Europäische Zentralbank selbst ein Rechtsgutachten über die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahmen in Auftrag gegeben hat. Und wir wollen dieses Gutachten sehen, aber die EZB weigert sich, es zu veröffentlichen.
Bis zum heutigen Tag hat die EZB dieses Rechtsgutachten nicht ...
(Mehr)
Mehr aktuelle Artikel …
Sie gelten als zu jung? Oder als zu alt?
Das geht leider nicht nur Ihnen so! Ob jemand das „richtige” oder das „falsche” Alter hat, das bestimmen nicht wir, sondern das bestimmen andere. Altersdiskriminierung verstößt gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Denn niemand ist bekanntlich für sein Alter verantwortlich – keiner kann sich ihm entziehen.
Altersdiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt
Lebensalter ist biologische Realität, aber auch ein soziales Merkmal. Und genau das ist das Problem. Die „richtige” Anzahl der Lebensjahre wird hierzulande immer wichtiger, denn sie entscheidet zunehmend über die Chancen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Vom Lebensalter abhängig sind z.B. die Höhe von Versicherungsprämien und der Mütterrente, die Genehmigung von Stipendien oder Bafög-Bezug, und mitunter sogar die Zuteilung kommunaler Grundstücke.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die EU-Richtlinie, auf der es basiert, unterscheiden zwischen unmittelbarer und mittelbarer Altersdiskriminierung und unerwünschten Verhaltensweisen. Der Haken dabei: Das AGG untersagt Altersdiskriminierung nur im Arbeitsleben. FÜR ALLE ANDEREN BEREICHE GILT DAS GESETZ NICHT. Seit 2006 hat keine der drei von Angela Merkel geführten Bundesregierungen auch nur die geringste Neigung verspürt, daran auch nur einen Deut zu ändern.
Die Webseite Altersdiskriminierung
Auf der Webseite Altersdiskriminierung werden seit dem Jahr 2000 Beispiele für Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus dem ganzen Land veröffentlicht. Öffentlich und kostenlos zugängig sind diese zur Zeit ab dem Jahr 2008. Mehr als sechs Millionen mal wurde die Seite im Jahr 2016 aufgerufen. Das belegt die Brisanz des Themas und wertschätzt die professionelle, garantiert subventionierte Arbeit von Redaktion und Webmeister. Die Webseite altersdiskriminierung.de ist das umfangreichste, unentgeltlich zugängliche deutschsprachige Archiv zum Thema.
Sie finden hier Beispiele für individuelle oder gruppenbezogene Altersdiskriminierung, die uns zugeschickt wurden, aus den Bereichen
Arbeit,
Ehrenamt,
Finanzen,
Gesundheit,
Image,
Pflege,
Rente,
Versicherungen,
Wohnen und
Sonstiges. In der Rubrik
Justiz sammeln wir Urteile zum Thema Altersdiskriminierung. Unter der Überschrift
Kartographie finden Sie gesundheits- sozial und wirtschaftsgeografische Atlanten. Detaillierte Untersuchungen zur Pflege-, Renten- und Gesundheitspolitik stehen in der Rubrik
Analysen. Zur Erholung dient die Rubrik
Reiserei und als Anregung zum Mitmischen verstehen wir die
Termine. Im Themenbereich
Internationales sammeln wir, was wir bemerkenswert finden und die
Volltextsuche erleichtert eine Recherche über das Thema Altersdiskriminierung.
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Es gilt Druck aufzubauen, damit das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endlich bürgerfreundlich novelliert wird. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Beispiel für Altersdiskriminierung schicken.
Hanne Schweitzer