"Diesen Sonntag, den 15. Juni, ist der World Elder Abuse Awareness Day (WEAAD). Compass arbeitet mit Hunderten von Organisationen in ganz Australien zusammen, die das ganze Jahr über Dienstleistungen für Menschen anbieten. WEAAD ist eine Gelegenheit für uns, ihre unglaubliche Arbeit zu beleuchten, das Bewusstsein für den Missbrauch älterer Menschen zu schärfen und die Hilfe anzubieten, die Menschen brauchen, um auf Missbrauch in all seinen Formen zu reagieren.
Die Misshandlung älter ...
(Mehr)

Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025 ruft die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen dazu auf, ältere Menschen besser vor Hitze zu schützen. Im Zuge des Klimawandels sind Hitzewellen in Europa viel häufiger geworden. Hitze stellt ein Gesundheitsrisiko für alle dar. Zu den besonders Gefährdeten zählen vor allem ältere und pflegebedürftige Menschen.
Die BAGSO fordert deshalb von Bund, Ländern und Kommunen umfassende und zügige Maßnahmen, um hitzeb ...
(Mehr)

14. Juni – Frauenstreiktag
Frauen sind überdurchschnittlich oft von Tieflöhnen und Armut betroffen. Faire Löhne bedeuten Schutz, Unabhängigkeit und ein Leben in Würde. Mindestlöhne in Gesetz oder Gesamtarbeitsverträgen (GAV) wirken – besonders für Frauen. Komm raus am 14. Juni!
Ein grosser violetter Ballon in Form einer geballten Faust schwebt bei einer öffentlichen Demonstration vor einem Gebäude der Berner Innenstadt. Um die Faust herum fliegt violettes Konfetti durch die Luft. ...
(Mehr)
.jpg)
"Zeitwende! Das Wort führt jetzt jeder Esel im Munde, dem die Zeit noch niemals etwas gewendet hat. Das Schicksalsjahr 1915! Voll Stolz und Selbstgefühl wird dieser 1. Januar begrüßt. Dass er bestimmt ist, eine Epoche fortzusetzen, die die Vernichtung von Millionen Schicksalen bedeutet, fällt den Hanswürsten nicht ein" (Erich Mühsam, Tagebucheintrag vom 1. Januar 1915).
Eine Minderheit unter den linken Friedenstauben, die den Kurs angeben möchte, präsentiert sich heute überau ...
(Mehr)

14.6.2025: In America we don`t do kings - on June 14th we rize up
Während in Washington die Panzer durch die Straßen rollen, um das Ego des Präsidenten an seinem Geburtstag mit einer Militärparade zu befriedigen, wird an tausenden Orten gegen die Regierung protestiert. Das gewaltsame Vorgehen von FBI-Beamten, die den demokratischen Senator Padilla (Nachfolger von Nancy Palosi), auf einer Pressekonferenz in L.A. zu Boden warfen und ihm Handschellen anlegten, wird noch mehr BürgerIn ...
(Mehr)

Ein Mitarbeiter einer US-Organisation mit engen Verbindungen zur extremen Rechten in Europa ist dabei, US-Botschafter bei der EU zu werden. Der Fast-Food-Manager Andrew Puzder, den die Heritage Foundation in Washington als Distinguished Visiting Fellow führt, hat am Dienstag Berichten zufolge seine Anhörung im US-Senat glimpflich überstanden und könnte nun zum Botschafter in Brüssel ernannt werden. Die den US-Republikanern nahestehende Heritage Foundation ist auf Trump-Kurs, seit im Dezembe ...
(Mehr)

Beworben und keine Antwort bekommen? Das ist hart, in jeder Bewerbung steckt Hoffnung. Bleibt eine Antwort aus, erspart es den Betroffenen aber das Geschwalle, die Plastikwörter und Satzhülsen von Personalern, zu deren Aufgaben das Formulieren von Absagen gehört. Es gibt Angenehmeres zu tun als um den heißen Brei herumzureden. "Leider sind Sie zu alt für den Job, der Chef hat sich eine jüngere Person vorgestellt," darf man weder schreiben noch im Bewerbungsverfahren sagen.
Vor 20 Jahren ...
(Mehr)

"In den USA verklagt ein Bewerber den HR-Softwareanbieter Workday wegen diskriminierender Wirkungen eines KI-gestützten Bewerbungsfilters. Der Fall sorgt international für Aufsehen und gilt als Weckruf: Wer Algorithmen im Personalwesen entscheiden lässt, könnte bald selbst vor Gericht stehen. Unternehmen und HR-Verantwortliche sollten den Fall ernst nehmen, denn er zeigt exemplarisch die rechtlichen Risiken von KI im Recruiting. In Deutschland beschäftigen ähnliche Fragen bereits die Geric ...
(Mehr)

Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein hat 2023 und 2024 einen Rückgang an Beratungen verzeichnet. Insgesamt waren es 459 Vorgänge und damit rund 200 weniger als in den Jahren 2021 und 2022, wie die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, Samiah El Samadoni, am Donnerstag in Kiel mitteilte. Der Rückgang sei mit dem Wegfall der Beratungen etwa zur Maskenpflicht in der Coronakrise zu begründen. Im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie sei der Beratungsbedarf aber gest ...
(Mehr)

Dieses Dossier über Frankreich und Präsident Macron beginnt vor 22 Jahren, genauer, am 30.8.2003.
12.6.2025: Rechtes Image: Franzosen verklagen Tesla
Eine Gruppe französischer Tesla-Kunden hat das Unternehmen des US-Milliardärs ElonMusk wegen des ihrer Ansicht nach »rechtsextremen« Images der Marke verklagt. »Durch das Verhalten von Musk sind die Fahrzeuge der Marke Tesla zu starken politischen Symbolen geworden underscheinen nun als Flaggschiffe der extremen Rechten«, erklä ...
(Mehr)

Wohin das führen kann wissen sie … Gesetzt den Fall, Putin macht ernst und lässt eine Flugmaschine auf eine Rüstungsfabrik in Bayern los …möglich ist das. Was wäre dann?
Der Herr Bundeskanzler müsste reagieren. Und sich vorher bei seinen „Freunden“ umhören. Ob sie mitziehen. Und da habe ich meine Zweifel. Trump in den USA ist eine Wackelfigur, andere in der Europäischen Union wären wohl gar überfordert, denn Abwehr oder Gegenschlag müssen sorgfältig überlegt werden. Der ...
(Mehr)

„Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne Frieden nichts.“ – Willy Brandt
Manifest
Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle
und Verständigung
80 Jahre nach Ende der Jahrhundertkatastrophe des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Hitler-Faschismus ist der Frieden auch in Europa wieder bedroht. Wir erleben neue Formen von Gewalt und Verletzung der Humanität: Der russische Krieg gegen die Ukraine, aber auch die fundamentale Verl ...
(Mehr)

9.6.2025: „Wont Fight No Rich Man`s War
Jeden Monat gibt es ein neues, faires T-Shirt von "Working Class History". "Das Design für Juni 2025 ist der Boxlegende Muhammad Ali gewidmet, der am 20. Juni 1967 in Houston, Texas, wegen Kriegsverweigerung für den Vietnamkrieg verurteilt wurde. Ali war ein lautstarker Gegner des US-Krieges und sagte unter anderem:
„Warum sollten sie von mir verlangen, eine Uniform anzuziehen, 10.000 Meilen von zu Hause wegzugehen und Bomben und Kuge ...
(Mehr)

10.6.2025: Nein zur Rechtsentwicklung und Militarisierung in Schulen, Hochschulen und Kultureinrichtungen im Namen der „Kriegstüchtigkeit“!
Wir sind engagiert in Wissenschaft, Kultur, Bildung, Lehre oder Industrie. Mit unserer Arbeit wollen wir zu einem besseren Leben für die Menschen beitragen. Wir wollen nicht, dass diese für die Entwicklung von automatisierten Waffen und Massenvernichtungswaffen und zum Töten Unschuldiger missbraucht wird. Als Forschende und Lehrende, Schüle ...
(Mehr)

In einem Pflegeheim in Marl haben die demenzkranken Bewohner das Sagen. Es gibt keine festen Essenszeiten, keinen durchgetakteten Alltag. Dahinter steht ein durchdachtes Konzept, das Demenzerkrankten Autonomie und Würde zurückgeben möchte.
Im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl gibt es keinen Zeitplan, keinen festen Rhythmus.
© Deutschlandradio / Philipp Lemmerich, 08. Juni 2025, 12:30 Uhr, 33:32 Minuten
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-gammel-oase-warum-nichtstun-oft-die-beste- ...
(Mehr)

Zur konkreten Lebenssituation alter Menschen: Rund 3,4 Millionen Menschen im Rentenbezug gelten als armutsgefährdet – Altersarmut und Altersüberschuldung sind zwei Seiten einer Medaille
In Deutschland gibt es rund 21 Millionen Menschen, die eine Rente beziehen. Neue Zahlen zur Altersarmut liegen vor, die besagen, dass im vergangenen Jahr etwa 2,1 Millionen Rentnerinnen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze lebten, bei den männlichen Rentenbeziehern waren es rund 1,3 Millionen.
2024 g ...
(Mehr)
neu.jpg)
7.6.2025: DEUTSCHLAND UND DIE BUNDESWEHR
Mit einer Billion Euro in den Krieg, whatever it takes? (Tobias Pflüger)
IMI Ausdruck121 unter:https://www.imi-online.de/download/11-Ausdruck121-Pflueger.pdf
Koalitionsvertrag der Aufrüster (Tobias Pflüger und Jürgen Wagner)
IMI Ausdruck121 unter:https://www.imi-online.de/download/12-Ausdruck121-Pflueger.pdf
A 20 Autobahnbau zur NATO-Ostflanke? (Ursula Trescher und Hermann König)
IMI Ausdruck121 unter: https://www.imi-online.de/download/13-Ausd ...
(Mehr)
.jpg)
Wer nix verdient, kriegt nix Rente! Im Alter arm sein, das ist schlimm!
7.6.2025: Nach 48 Tagen Streik bei Charité-Servicetochter: Angleichung an Entgelte des öffentlichen Dienstes bis 2030
Sie machen die Betten, halten die Stationen sauber, kochen 4.500 Mahlzeiten pro Tag, sorgen für die Instandhaltung des technischen Geräts und, und, und. Kurzum, sie halten den Betrieb des größten deutschen Universitätsklinikums am Laufen: die Beschäftigten der Charité Facility Managemen ...
(Mehr)

7.6.2025: Internationaler Gewerkschaftsbund (IGB) verurteilt erneuten Versuch, mit der Beschlagnahme des Gewerkschaftshauses in Kiew, Gewerkschaftsarbeit zu behindern
„Der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) verurteilt aufs Schärfste den jüngsten Versuch, die Arbeit des Ukrainischen Gewerkschaftsbundes (FPU) zu untergraben, nachdem das Gewerkschaftshaus in Kiew ungerechtfertigt beschlagnahmt wurde.
Am 5. Juni 2025 drangen Regierungsbeamte in Begleitung von privatem Sicherheitsp ...
(Mehr)

In Deutschland wird händeringend nach Pflegekräften gesucht. Gleichzeitig warten hierzulande 11.000 ausgebildete internationale Pflegekräfte auf ihre formelle Anerkennung.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) fordert von der neuen Bundesregierung einen Kurswechsel bei der Anerkennung ausländischer Pflegekräfte. Bisher dauere es oft viele Monate, bis die dringend gebrauchten Zuwanderer entsprechend ihrer Qualifikation arbeiten dürfen, schreibt Präsident Bernd Meurer ...
(Mehr)
Mehr aktuelle Artikel …
Sie gelten als zu jung? Oder als zu alt?
Das geht leider nicht nur Ihnen so! Ob jemand das „richtige” oder das „falsche” Alter hat, das bestimmen nicht wir, sondern das bestimmen andere. Altersdiskriminierung verstößt gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung. Denn niemand ist bekanntlich für sein Alter verantwortlich – keiner kann sich ihm entziehen.
Altersdiskriminierung ist kein Kavaliersdelikt
Lebensalter ist biologische Realität, aber auch ein soziales Merkmal. Und genau das ist das Problem. Die „richtige” Anzahl der Lebensjahre entscheidet noch immer viel zu oft über:
- die Chancen einer Bewerbung,
- die Höhe von Versicherungsprämien,
- die Bewilligung von Krediten bzw. Kreditkarten
- die Chance einen Hund oder eine Katze aus dem Tierheim zu übernehmen und mitunter sogar über
- die Zuteilung kommunaler Grundstücke oder
- die Möglichkeit, Rabatte in Anspruch nehmen zu können.
Dazu kommen Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aufgrund von staatlichen Entscheidungen. Sie betreffen vor allem
- die seit Jahrzehnten unangemessene Versorgung von älteren Menschen in der Pflege,
- die Altersgrenze beim Zugang zur Begabtenförderung berufliche Bildung,
- die im internationalen Vergleich sehr niedrigen Rentenzahlungen,
- der Eingriff des Gesetzgebers in bestehende Verträge von Direktversicherten.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die EU-Richtlinie, auf der es basiert, unterscheiden zwischen unmittelbarer und mittelbarer Altersdiskriminierung und unerwünschten Verhaltensweisen. Der Haken dabei: Das AGG untersagt Altersdiskriminierung nur im Arbeitsleben. FüR ALLE ANDEREN BEREICHE GILT DAS GESETZ NICHT. Daran hat sich seit 2006 NICHTS geändert. Parteien und Abgeordnete kümmert weder die staatliche Altersdiskriminierung noch die im Bereich der Privatwirtschaft verspüren keine nimmt nicht zur Kenntnis geringste Neigung verspürt, daran auch nur einen Deut zu ändern.
Die Webseite Altersdiskriminierung
Auf der Webseite Altersdiskriminierung.de werden seit dem Jahr 2000 Beispiele für Ungleichbehandlungen wegen des Lebensalters aus allen gesellschaftlichen Bereichen und aus dem ganzen Land veröffentlicht. Öffentlich und kostenlos zugängig sind diese zur Zeit ab dem Jahr 2008. Obwohl sich seit 2006 etliche Webseiten des Themas Altersdiskriminierung angenommen haben, lag die Zahl der Zugriffe 2024 noch immer bei 1,6 Millionen. Das belegt die Brisanz des Themas und wertschätzt die professionelle, garantiert subventionierte Arbeit von Redaktion und Webmeister. Die Webseite altersdiskriminierung.de ist das umfangreichste, unentgeltlich zugängliche deutschsprachige Archiv zum Thema.
Mittlerweile haben die krassen Beispiele für Altersdiskriminierung abgenommen. Doch ist Altersdiskriminierung dadurch nicht verschwunden. Sie tritt besser getarnt auf und findet sich in allgemeinen politischen Phänomenen. Dazu gehören die mehr oder weniger verdeckten Bemühungen zur Senkung des Rentenniveaus, Leistungskürzungen und Personalmangel in der Gesundheits- und Pflegeversorgung, und die Vernachlässigung eines altersgerechten öffentlichen Raums.
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Ihr Beispiel für Altersdiskriminierung schicken.
Hanne Schweitzer
Mehr über die Arbeit vom Büro gegen Altersdiskriminierung erfahren Sie im Beitrag von Hanne Schweitzer in:
Old Age, Gender, Social Security in Africa and Europe -
History and Case Studies, Band 8
Henry Kam Kah, Bea Lundt (Eds.):
LIT Verlag, 2024
ISBN 978-3-643-91573-3
Seiten 478 broschiert
39,90 € inkl. MwSt. und Versand (D, A, CH)