Foto: H.S.
03.07.2025
Zahlst du Wuchermiete? Die Linke im Bundestag hilft dir.
Wegen vermuteten Mietwuchers haben Tausende Haushaltevin deutschen Großstädten über die »Mietwucher-App« der Linken Beschwerde bei den zuständigen Behörden eingelegt. Nach Angaben der Partei lag die Miete dieser gut 5000 Haushalte im Durchschnitt 59 Prozent über dem Mietspiegel. Nach Berechnungen der Linken zahlten sie im Schnitt 242 Euro im Monat zu viel.
Das summiere sich allein für diese Haushalte auf bis zu 1,2 Millionen Euro im Monat oder fast
15 Millionen Euro im Jahr. Die Linke im Bundestag hatte die sogenannte Mietwucher-App Mitte November
gestartet. Bislang haben 135 000 Nutzerinnen und Nutzer freiwillig ihre Daten eingetragen, um ihre Miete mit dem örtlichen Mietspiegel zu vergleichen. Die App gab es zunächst für neun deutsche Großstädte.
Am Montag sollten die NRW-Städte Bochum, Bonn, Köln und Münster dazukommen. Wenn sich Nutzerinnen und Nutzer dafür entscheiden, wird über die App eine Meldung an die zuständigen Ämter weitergeleitet. Diese sind zur Überprüfung verpflichtet. dpa/nd
Mach hier den Mietwucher-Check und wehr dich gegen deine überhöhte Miete! Link
P.S. Vielleicht sollte mal jemand der Targo-Bank die Nutzung der Mietwucher-App empfehlen. Die Bank hat ihre Filiale in Köln-Nippes, auf der Neusser Straße zugemacht mit der Begründung, die neuen Mietforderungen des Hauseigentümers seien zu hoch. Die nächste Filiale der Bank ist sechs Bahnhaltestellen entfernt!
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Wohnen:
03.06.2025: Gelsenkirchen: neues Mitglied im globalen Netz altersfreundlicher Städte + Gemeinden der WHO
10.03.2025: LEG: Dividenden - sind Geschenke auf Kosten der Mieter
15.02.2025: Hohe Mieten sind überall
Alle Artikel zum Thema
Wohnen