Diskriminierung melden
Suchen:

BlackRock Germany - Heimliche Weltmacht, Praktiken in Deutschland + Friedrich Merz - BUCHTIPP

09.04.2025 - von Werner Rügemer

Friedrich Merz war viele Jahre hoch bezahlter BlackRock-Funktionär und strebt nun als CDU-Kandidat das Amt des Regierungschefs in Deutschland an. Was haben die Bürger zu erwarten, sollte er gewählt werden?
Vielen dürfte BlackRock vom Namen her bekannt sein, doch wie agiert die weltweit größte Investmentgesellschaft zum Wohle ihrer vermögenden Kunden? Sie legt das Geld in den größten Konzernen und Banken an- auch in Deutschland, sei es Bayer, Adidas, Vonovia (mit 600.000 Wohnungen) um nur einige zu nennen.

Zum BlackRock Geschäftsmodell gehört auch ein ausgeklügeltes System von Briefkastenfirmen. Dadurch bleiben die großen Kunden anonym - und müssen keine Steuern zahlen. Steuerflucht hat aber nicht zuletzt zur Folge, dass dem Staat Einnahmen fehlen, die er bräuchte, um ein intaktes soziales System zu gewährleisten und notwendige Investitionen tätigen zu können. BlackRock ist nicht nur in Deutschland der größte Aktionär. Zusammen mit anderen Finanzakteuren wie Vanguard und State Street hat die Investmentgesellschaft Einfluss auf praktisch alle namhaften Aktiengesellschaften hierzulande.

"Friedrich Merz war vier Jahre lang, von 2016 bis 2020, Funktionär bei BlackRock. Er war Aufsichtsratsvorsitzender der BlackRock Asset Management Deutschland AG und hatte die Aufgabe, die Expansion von BlackRock in Deutschland und in wichtigen deutschen Unternehmen zu fördern – auch durch Kontakte zur Bundesregierung.
Natürlich will nicht nur die Bundesregierung unter einem Kanzler Merz, sondern wollen auch andere führende europäische Staaten wie England und Frankreich mit ihren Rüstungskonzernen – so wie Deutschland mit Rheinmetall – ein Stück vom Kuchen der neuen Aufträge und Bergbaulizenzen in der Ukraine abbekommen, die von der Trump-Regierung freigegeben werden." ... "Blackrock hat sich bereits vor der Wahl 2024 zu Donald Trump bekannt, als absehbar war, dass er gewinnt. Der erste große Auftrag, den sie zusammen mit der Trump-Regierung erledigt haben, war der Kauf von zwei Häfen des Panama-Kanals gemeinsam mit weiteren vierzig, die die neue Regierung unter amerikanische Herrschaft bekommen wollte. Blackrock wickelte weltweit den Kauf dieser auf 20 Staaten verteilten Häfen ab."

Werner Rügemer, der sich seit Jahren mit BlackRock & Co beschäftigt, zeigt anhand von Beispielen auf, wie dieses Geschäftsmodell funktioniert, wer die Profiteure sind und wer die Verlierer.

Hintergrund-Verlag, 112 Seiten, 14,80 Euro
ISBN 978-3-910568-17-4
Link

Quelle: Werner Rügemer