Foto: H.S.
09.03.2025 - von Hanne Schweitzer
In den Sondierungsgesprächen von CDU/CSU und SPD ist es der CSU gelungen, dass nun auch für die Mütter, welche ihre Kinder vor 1992 geborenen haben, die Mutterrente komplett bezahlt werden soll. Wenn nun also Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, statt wie bisher 30 Monate, nun ebenfalls 36 Monate Erziehungszeit angerechnet bekommen sollen - und das über mehrere Jahrzehnte rückwirkend, wäre eine jahrzehntelange staatliche Ungleichbehandlung und Altersdiskriminierung der älteren Mütter endlich beendet.
Immerhin: Die älteste Meldung zum Thema auf der Webseite Altersdiskriminierung stammt aus dem Jahr 2013. Insgesamt gibt es mehr als 88 Meldungen, zu diesem Thema, das von vielen Frauenvereinen und im politischen Feld besonders von den CSU-Frauen unermüdlich am Kochen gehalten wurde: Gleichbehandlung in der Mütterrente*.
Bei den Auseinandersetzungen ging/geht es u.a. auch darum. aus welcher Kasse die Mütterrente bezahlt wird. Aus der Rentenkasse oder aus dem Steuertopf - weil Kindererziehung schließlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.
Es gilt aber zu beachten, dass es sich bei dieser Nachricht um das Ergebnis von Sondierungsgesprächen handelt. Diese sind noch luftiger gestrickt als ein Koalitionsvertrag.
*Geben Sie rechts oben in die Volltextsuche das Wort "Mütterrente" ein.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Rente:
15.02.2025: Zur politischen Ökonomie des Rentenbetrugs
05.02.2025: Empirische Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit höherem Einkommen eine höhere Lebenserwartung haben und länger ohne Pflegebedarf leben
03.02.2025: Zahl der armutsgefährdeten Rentner auf Rekordhoch
Alle Artikel zum Thema
Rente