Foto: H.S.
Italien - 12.01.2023 - von taz
Ihre Fabrik in der Nhe von Florzen haben 350 Angestellte eines Autozulieferers besetzt. Sie fordern, den Standort für klimafreundliche Produktion umzunutzen.
CAMPI BISENZIO taz | Die ehemalige Fabrik des Autozulieferers GKN Automotive befindet sich eine halbe Stunde Autofahrt von Florenz entfernt in Campi Bisenzio. An einer Schnellstraße, gegenüber einem massiven Einkaufszentrum, steht hinter meterhohem Zaun das ehemalige Werk. Die Stoffbanner mit Parolen und Solidaritätsbekundungen an den Eisenstäben verraten, dass sich darin ein Konflikt abspielt. Schon lange. Die Fabrik ist seit anderthalb Jahren besetzt. Die Aktion gilt als Hoffnungsträger für funktionierenden ökosozialistischen Protest: Denn die Arbeiter*innen fordern nicht etwa höhere Löhne – sondern eine klimafreundliche Produktion.
Weiterlesen bei TAZ 11.1.2023 unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
10.01.2023: Frankreich: Mélenchon über die Rentenpläne Macrons
09.01.2023: Belgien: Für höhere Löhne und gegen Verarmung
02.01.2023: Spanien: Mehrwertsteuer für Lebensmittel sinkt, Renten steigen, Ex-Präsident der Balearen in Katar-Skandal verwickelt?
Alle Artikel zum Thema
Internationales