26.10.2017
Filme über das Alter/n für Alt & Jung gibt es zwischen dem 10. und 26. Oktober an mehr als 70 Orten in Deutschland statt. Es werden aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme aus über das Alter/n für Alt und Jung präsentiert. Das Filmfestival will damit ein Bewusstsein für den demografischen Wandel und für das eigene Altern schaffen und den Dialog der Generationen fördern.
Zentral für das Festival sind hierbei die Publikumsgespräche im Anschluss an die Filmvorführungen. Diese werden durch Fachexperten aus Praxis und Wissenschaft geführt. Der Film dient sozusagen als Kommunikationsmittel, um ins Gespräch über das eigene und das gemeinsame, heutige und zukünftige Alter/n zu kommen. Mit diesem Konzept gewann das Europäische Filmfestival der Generationen über die Jahre kontinuierlich an Resonanz und Beliebtheit und wurde 2013 mit dem Deutschen Alterspreis der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet.
Das Festival wird vom „Kompetenzzentrum Altern“ am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg veranstaltet, zusammen mit dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main, dem Verband Region Rhein-Neckar und weiteren Partnern. Schirmherrin ist Frau Prof. Dr. Ursula Lehr von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). In den nächsten Jahre will sich das Festival weiterentwickeln und sucht nach Kooperationspartnern.
Homepage zum Filmfestival: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
30.04.2025: Stop ReArm Europe - welfare, not warfare
30.04.2025: Essen: RWE Von Peru bis zu Hambi - RWE zur Rechenschaft ziehen
30.04.2025: Köln: Einweihung des Denkmals für die Edelweißpiraten in Nippes
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach demografisch