18.07.2017
Der neu eingeführte § 37a SGB XII regelt, dass Betroffenen auf Antrag ein Darlehen zu gewähren ist, wenn sie ihr anzurechnendes Einkommen – wie zum Beispiel beim erstmaligen Rentenbezug – erst am Monatsende erhalten und ihren Lebensunterhalt bis zum tatsächlichen Zuflusszeitpunkt nicht selber decken können. Das Darlehen wird ab dem Folgemonat mit Raten in Höhe von fünf Prozent des Eckregelsatzes (derzeit 20,45 Euro) mit den laufenden Leistungen aufgerechnet bis zu einem Höchstbetrag von 50 Prozent des Eckregelsatzes (derzeit 204,50 Euro).
In der Vergangenheit wurde in diesen Fällen trotz Fehlens einer ausdrücklichen Rechtsgrundlage oftmals ebenfalls ein Darlehen gewährt, das dann aber aufgrund finanzieller Überforderung der Betroffenen in eine Beihilfe umgewandelt beziehungsweise niedergeschlagen wurde. Diese Möglichkeit besteht nun nicht mehr.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Rente:
07.07.2017: Rentenpolitik: Welche Parteien sind wählbar, welche nicht?
01.07.2017: Martin Rosemann (SPD) über Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten
01.07.2017: Rentenerhöhung 2017: Sozialamt, Krankenkasse+ Fiskus profitieren
Alle Artikel zum Thema
Rente