Diskriminierung melden
Suchen:

Stuttgart: Stolpern, Rutschen, Stürzen - Sturzprävention

23.03.2012

Wir alle stolpern oder rutschen von Zeit zu Zeit aus, jedoch fangen wir die meisten dieser "Beinahestürze" relativ leicht und sicher ab. Ab einem bestimmten Zeitpunkt erschweren die altersbedingten Veränderungen (auf der physischen, psychischen und kognitiven Ebene) eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit den typischen Sturzrisikofaktoren. Die Komplexität der zugrunde liegenden Prozesse stellt eine Herausforderung bezüglich der zentralen Sturzrisikofaktoren aber auch der Planung von Interventionsinhalten dar. So werden in neuerer Zeit in der Sturzpräventionsforschung vermehrt Faktoren wie Emotion und Kognition zum Inhalt von Forschungsstudien deklariert. Weiterhin wird in Abhängigkeit von der aktuellen Lebenssituation nach wie vor nach dem "richtigen" Konzept für Sturzpräventionsprogramme gesucht. Auch die Frage nach geeigneten technischen Hilfsmitteln findet mehr und mehr Interesse.

Die 1. nationale Sturzpräventionstagung im Jahr 2012 steht gemäß diesen (Forschungs-) Entwicklungen unter dem Generalthema "Stolpern - Rutschen - Stürzen: von der Forschung zur Anwendung".
Sie findet am 23. + 24.3. 2012 am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart statt.

FREITAG, 23. März 2012
Begrüßung Fr., 09.30 - 10.00 Uhr
State of the Art Fr., 10.00 - 11.00 Uhr
Moderation: Prof. Dr. Nadja Schott, Universität Stuttgart

Prof. Dr. Christian Grüneberg
Hochschule für Gesundheit, Bochum
"Sturzprävention bei zu Hause lebenden Personen"

Prof. Dr. Wolfgang von Renteln-Kruse
Albertinen-Haus, Hamburg
"Sturzprävention im Krankenhaus"

PD Dr. Clemens Becker
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
"Sturzprävention im Pflegeheim"

Bewegte Pause Fr., 11.00 - 11.10 Uhr

Umsetzung - Best Practice Modelle
Fr., 11.10 - 13.00 Uhr
Moderation: Ute Blessing-Kapelke, DOSB, Frankfurt

Petra Regelin
Deutscher Turner-Bund
"Sturzprävention im Sportverein"

Marie Luise Katzmann & Claudia Stöckl
Deutsches Rotes Kreus, Baden-Würtemberg
"Sturzprävention durch aktivierende Hausbesuche"

Michael Holzer & Elisabeth Koch
Landwirtschaftliche Sozialversicherung, Landshut
"Sturzprävention im ländlichen Raum"

Dipl.-Sportlehrer Frank Nieder
Deutsche Sporthochschule, Köln
"Sturzprävention gemeinsam - NADiA trainiert Demente und ihre Angehörigen"

Sabine Schindler-Marlow
Ärztekammer Nordrhein
"Sturzprävention im Seniorentreff"

Veronika Bittner-Wysk
selbstständige Phsysiotherapeutin, Eningen
"Sturzprävention in der physiotherapeutischen Praxis"

Luzia Erhardt-Beer & Gisela Spitzer
AOK Baden-Würtemberg & Bürgerheim Weil der Stadt
"Sturzprävention - Aktiv bleiben im Pflegeheim"

Mittagspause Fr., 13.00 - 14.00 Uhr

Workshops (parallel) Teil 1 Fr., 14.00 - 15.30 Uhr

Prof. Dr. Erwin Scherfer & Karin Stranzinger
Zentralverband der Physiotherapeuten & Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
"Otago Programm"

Dr. Ulrich Lindemann & Simone Nicolai
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart & Westpfalz-Klinikum GmbH, Kaiserslautern
"Ganganalyse und Sturzprävention"

Dr. Lutz Worms
Stiftung Bethel, Bielefeld
"Sturzprävention in der Eingliederungshilfe"

Prof. Dr. Nadja Schott & Heide Korbus
Universität Stuttgart
"Fallschule"

Dr. Martin Steinau, Dr. Ellen Freiberger & Johannes Salb
Dt. Verband für Gesundheitssport & Universität Erlangen-Nürnberg
"Sturzpräventionskonzept des DVGS"

Dr. Jan Sohnsmeyer & Michael Kroll
Universität Kiel, Deutsche Sporthochschule Köln
"Spielekonsolen und ihr Beitrag zur Sturzprävention - Realität oder Zukunftsmusik? "

Kaffeepause Fr., 15.30 - 16.15 Uhr

Workshops (parallel) Teil 2 Fr., 16.15 - 17.45 Uhr

Heike Stephan & Gabi Eberbach
DRK Hessen & DRK BaWü
"Sturzprävention des DRK"

Dr. Michael Schwenk
Bethanien Krankenhaus, Heidelberg
"Sturzprävention bei Demenz"

Dr. Petra Benzinger, Diana Klein & Prof. Dr. Andrea Icks
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart & Universität Düsseldorf
"Sturzprävention in der Kommune"

Dr. Jochen Klenk
Robert-Bosch-Krankenhaus, StuttgartAb
"Sturzerkennung und Simulation"

Johannes Salb
Universität Erlangen-Nürnberg
"Sturzprävention bei Menschen mit geistiger Behinderung"

Petra Regelin & Antje Hammes
Deutscher Turner-Bund
"Sturzprävention im Verein "

Dipl.-Inform. Julia Kroll & Barbara Steiner
Fraunhofer Institut, Stuttgart & Bruderhaus Diakonie Reutlingen
"Sensorbasierte Sturzerkennung in der Wohnumgebung"

Postersession mit Wine & Cheese
Fr., 18.00 - 19.30 Uhr

SAMSTAG, 24. März 2012
Denken - Gehen - Stürzen / Kognition und Sturz Sa., 09.00 - 10.30 Uhr
Moderation: PD Dr. Clemens Becker, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart

Prof. Dr. Nadja Schott
Universität Stuttgart
"Rolle der kognitiven Funktionen im Sturzgeschehen"

Prof. Dr. Klaus Hauer
Bethanien Krankenhaus, Heidelberg
"Sturzprävention und Demenz"

Prof. Dr. Otmar Bock
Deutsche Sporthochschule, Köln
"Wann führt Doppeltätigkeit im Alter zu Stürzen und wann nicht?"

PD Dr. Eling Douwe de Bruin
ETH Zürich
"Virtuelle Realität"

Kaffeepause Sa., 10.30 - 11.00 Uhr

Emotion und Sturz Sa., 11.00 - 12.00 Uhr
Moderation: Prof. Dr. Nadja Schott, Universität Stuttgart

Dr. Ellen Freiberger
Universität Erlangen-Nürnberg
"Angst vor Stürzen"

Dr. Klaus Pfeiffer
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
"Angst nach Frakturen"

Michaela Küpper
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
"Physiotherapeutische Interventionen"

Mittagspause Sa., 12.00 - 13.00 Uhr

Perpektiven und Neuigkeiten Sa., 13.00 - 15.00 Uhr

Prof. Dr. Hans-Helmut König
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
"Kosten von Stürzen und Frakturen"

Prof. Dr. Dieter Lüttje
Klinikum Osnabrück
"Sturz und Knochengesundheit"

PD Dr. Killian Rapp
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
"Medikamente und Sturzgefährdung"

Dr. Wiebren Zijlstra
Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande
"Sturzprädiktion und körpernahe Sensorik"

Ute Blessing-Kapelke
Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt
"Zukunftsperspektiven"
Abschlussdiskussion


Teilnahmegebühr 120 EUR (Studierende 100 EUR).
Tagungsort: Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart Allmandring 28 70569 Stuttgart

Link: Keine einzige Bank nach Sanierung der Venloer Straße
Quelle: Universität Stuttgart