23.11.2010
Der italienische Philosoph und Mitbegründer der italienischen KP, Antonio Gramsci, übt eine stetig wachsende Faszination auf die theoretischen wie politischen Debatten innerhalb der kritischen Sozialwissenschaften wie auch der politischen Linken aus. Sein zentraler Begriff dabei ist der der kulturellen Hegemonie. Seine Hauptfrage: Warum sind die Regierten von den Regierenden intellektuell abhängig – auch ohne den Einsatz von offensichtlichem Zwang. Dies zu verstehen und zu durchbrechen ist eine Voraussetzung aller emanzipativen Bemühungen und Prozesse.
Dienstag, 23. November 2010, 19.30 Uhr, Buchhandlung und Kaffeehaus taranta babu, Humboldtstr. Ecke Amalienstr., 44137 Dortmund
Wie funktioniert Herrschaft im modernen Kapitalismus? - Zur Hegemonietheorie des Antonio Gramsci. Vortrag und Diskussion mit Sabine Kebir (Berlin). In Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Dortmund/Bochum
Dr. Sabine Kebir, Berlin, ist Literaturwissenschaftlerin und veröffentlichte u.a. das Buch "Antonio Gramscis Zivilgesellschaft"
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
26.09.2023: 26.9.-11.10.12: Genoss:innen aus Chile berichten über ihre politischen Kämpfe
27.09.2023: Berlin + online: LABOR.A 2023 - Debatten zu zentralen Herausforderungen der Gegenwart
02.10.2023: Online: Internationaler Tag der älteren Menschen
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Kapitalismus