Diskriminierung melden
Suchen:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren wählte neuen Vorstand

Foto KI generiert Durchblick 277

07.11.2025 - von Andreas Weichelt

Das hat es noch nie gegeben
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren wählt neuen Vorstand
Am 04. Und 05. September trafen sich in Weimar die Bundessenioren zu ihrer Jahreshauptversammlung. Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist die Versammlung der Landesvorsitzenden aus den einzelnen Bundesländern. Zurzeit sind es 11 Bundesländer in dieser Gemeinschaft, um den Eintritt der restlichen fünf Bundesländer wird sich intensiv bemüht. Das Alleinstellungsmerkmal unserer Organisation ist, im Gegensatz zur BAGSO, die vorgeschriebene, freie demokratische Wahl unserer Vertreter und deren Funktionäre.

Am 04.09. mussten 11 Landesvertreter sieben Vorstandsposten- nämlich den Vorsitzenden und Stellvertreter, Schriftführer und Schatzmeister sowie drei Beisitzer- neu gewählt werden.
Dazu waren einige Vorgespräche notwendig, wobei es insbesondere um die Frage ging, wer den Vorsitz und die Stellvertretung einnehmen.

Gewählt wurde einstimmig (das gab es noch nie):
1. Helmut Hirner aus Bayern zum Vorsitz
2. Dr. Günther Gerhardt aus Rheinland-Pfalz zum Stellvertreter
3. Werner Böcker aus Nordrhein-Westfalen zum Schatzmeister
4. Heidrun Weigel zur Schriftführerin aus Sachsen
5. Michael Breidbach als Beisitzer aus Bremen
6. Peter Heide aus Thüringen als Beisitzer
7. Wolfgang Steiner aus dem Saarland als Beisitzer

Darüber hinaus wurden Wolfgang Puschmann aus Brandenburg und Dr. Andreas Weichelt aus Bremen als Kassenprüfer gewählt. Wolfgang Kießling aus Mecklenburg-Vorpommern, Tobias Bauer aus Berlin sowie Gabriele Cramm aus Niedersachsen übernehmen zukünftige Sonderaufgaben, so dass alle Bundesländer mit Aufgaben betraut sind (das gab es noch nie).

Dementsprechend ergab sich ein allgemeines Stimmungshoch derart, dass alle weiteren Tagesordnungspunkte einvernehmlich und innerhalb kurzer Zeit abgehandelt werden konnten. Auch das gab es noch nie. Als weitere Punkte wurden diskutiert: Homepage, Internetauftritt, und Beschlussfassung über Anträge zur Pflege aus Nordrhein-Westfalen.

Abschließend wurde die hervorragende Veranstaltung durch ein Referat von Prof Kubicek aus Bremen zum Thema „Digitale Teilhabe“ für 65 plus ergänzt. Da Bremen zu diesem Thema ein eigenes Projekt betreibt und dies auch mit Prof. Kubicek diskutiert wurde, konnten Michael Breidbach und Andreas Weichelt zu diesem Thema einiges
beisteuern. Eine gut gelungene Veranstaltung ging mit dem Schlusswort von Helmut Hirner zu Ende.

Quelle: Durchblick, Zeitung der Seniorenvertretung Bremen für Seniorinnen + Senioren - Nr. 277