27.06.2025 - von Assoziation A
Das vielfach ausgezeichnete Standardwerk von Mike Davis ist nun in einer neu gestalteten Ausgabe wieder lieferbar.
Ende des 19. Jahrhunderts zerstörten Dürren ungeheuren Ausmaßes wiederholt die Ernährungsgrundlagen in den Teilen der Erde, die später als »Dritte Welt« bezeichnet wurden. Zwischen 1876 und 1879 sowie zwischen 1896 und 1900 starben in als klimabedingt definierten Hungerkatastrophen und nachfolgenden Epidemien in Äthiopien, Indien, China und Brasilien zwischen dreißig und sechzig Millionen Menschen. Als unmittelbarer Auslöser dieser ungeheuerlichen Massenvernichtung wurden in der Wissenschaft Wetterphänomene wie El Niño verantwortlich gemacht. Doch die Natur allein ist selten so tödlich.
Mike Davis legt in seiner einzigartigen politischen Ökologie des Hungers die Hintergründe zwischen Weltklima und Weltökonomie im imperialistischen Zeitalter frei, die zur »Geburt der Dritten Welt« führten und bis heute nachwirken.
»Millionen starben nicht außerhalb des ›modernen Weltsystems‹, sondern im Zuge des Prozesses, der sie zwang, sich den ökonomischen und politischen Strukturen anzupassen. Sie starben im golden Zeitalter des liberalen Kapitalismus« (Mike Davis).
Pressestimmen:
»Davis’ Buch ist auch ein bedeutender Beitrag zu den jüngst intensiv gestellten Fragen nach den ökologischen Auswirkungen von Kolonialismus und Imperialismus« (Jürgen Zimmerer, SZ).
»Mike Davis analysiert die Geschichte des viktorianischen Kolonialismus wie einen Wirtschaftskrimi und definiert so den ›Ökologischen Imperialismus‹ neu. Die Grundlagen für die bis heute andauernde extreme globale Ungleichheit wurden für Davis in dieser Zeit gelegt, und Hungersnöte, Verarmung und die Zerstörung der Subsistenzwirtschaft in den Ländern des Südens haben die ›Dritte Welt‹ entstehen und die Kolonialherren reich und wohlhabend werden lassen: Wir sind so reich, weil sie so arm sind« (Stefan Thimmel).
»Eloquent und voller Leidenschaft, das wahre Schwarzbuch des liberalen Kapitalismus« (Tariq Ali).
Mike Davis
Die Geburt der Dritten Welt. Hungerkatastrophen und Massenvernichtung im imperialistischen Zeitalter
Aus dem Englischen von Ingrid Scherf, Britta Grell und Jürgen Pelzer
24 Euro, 520 Seiten, Paperback, dt. Erstausgabe 2004, 5. Aufl. (Neuausgabe) 2025
Verlag Assoziation A unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
23.06.2025: Keine Macht den DROHNEN
23.06.2025: NETANJAHU + TRUMP: Rechts- und Tabubrecher, Diplomatiekiller.
23.06.2025: USA, IRAN + ISRAEL argumentieren mit GOTT: Religionskriege?
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges