Diskriminierung melden
Suchen:

NETANJAHU + TRUMP: Rechts- und Tabubrecher, Diplomatiekiller.

Foto: H.S.

23.06.2025 - von dierse

Zum Angriff auf den Iran - Was Donald Trump bezwecken will
Kommentar von Vladimir Balzer für Dlf am 22. Juni 2025, um 19:05 Uhr unter: Link

- Tatsächlich sollen "einige Demokraten in Washington" kritisiert haben, dass Friedesfürst Trump ohne Kongressmandat iranische Anlagen in Fordow, Natans und Isfahandenen mit Spezialbomben hat angreifen lassen, in denen an Kernmaterial in Form von unterschiedlich angereichertem Uran geearbeitet werden soll.

- Der Generaldirektor der internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), betonte, er habe wiederholt gefordert, dass nukleare Anlagen niemals angegriffen werden sollten.

- Der Iran verurteilte das amerikanische Vorgehen als Verstoß gegen internationales Recht und beantragte eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats.
CNN hat berichtet, dass der Iran von der USA über informelle Kanäle darüber informiert worden sei, dass vorerst keine weiteren Bombenangriffe geplant seien.

- Netanjahu lobte die USA als wirklich unübertroffen“.

- UN-Gereralsekretät Antònio Guteres fürchtet, "dass dieser Konflikt schnell ausser Kontrolle gerät".

- "Unverantwortlich und völkerrechtswidrig" nannte Russland die Angriffe der Amerikaner auf - den Iran.

- China warf USA vor, den Konflikt weiter anzuheizen und verurteilte die Angriffe "aufs Schärfste".

- Der Oman nannte die amerikanischen Angriffe „rechtswidrige Aggression“.

- Australien und Japan verurteilen den Angriff auf den Iran.


- Die Aussenminister von 20 arabischen und islamischen Staaten haben in einer gemeinsamen Erklärung den nicht provozierten Angriff der USA auf den Iran verurteilt. Die fortgesetzten Angriffe auf den Iran seien eine ernste Bedrohung der Stabilität der gesamten Region.


- Der israelische „Auferstehungskrieg“ und seine Auswirkungen
Niemand zwischen dem östlichen Mittelmeer und der Persischen Golfregion will Krieg – bis auf den israelischen Führer Benjamin Netanjahu, der sich und Israel in einem „Wiederauferstehungskrieg“ wähnt. In einer Rede vor dem israelischen Sicherheitskabinett am 7. Oktober 2024 hatte er erklärt, Israel habe und werde weiter „die Sicherheitsrealität in der Region“ verändern: „Für das Wohl unserer Kinder, für das Wohl unserer Zukunft.“ Von Karin Leukefeld (Beirut).
Karin Leukefeld | NDS-Podcast am 20.6.2025 unter unter: Link


- Macron calls for `return to diplomacy` on Iran
Al Arabiya English auf youtube 23.6.2025 13.00 Uhr unter: Link


- USA, Israel und Iran – Vom Atomdeal zum Kriegskurs
Karin Senzfür DLF am 23. Juni 2025, 18:40 Uhr unter: Link
Karin Senz


- Iran attackiert offenbar US-Militärbasis in Katar
Der Iran hat Medienberichten zufolge am Abend mit Angriffen auf eine US-Militärba er Satellitenaufnahme ist die iranische Atomanlage Fordo nach einem Angriff der US-Armee zu sehen.
Israelische Armee greift Ziele im Iran an. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Uncredited)
In der Hauptstadt Doha waren demnach mehrere Explosionen zu hören. Details sind noch nicht bekannt. Zuvor hatte Katar angekündigt, aus Sicherheitsgründen vorübergehend seinen Luftraum zu schließen. Teheran hatte nach den US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen in der Nacht zu Sonntag mit Vergeltung für das Eingreifen in den Krieg mit Israel gedroht.
Die israelische Armee bombardierte heute unter anderem die iranische Uran-Anreicherungsanlage Fordo. Ziel sei es, die Zugangswege zu blockieren, hieß es. Israel nahm darüber hinaus auch das berüchtigte Ewin-Gefängnis in Teheran ins Visier. Hier wurden die Toranlagen beschossen, womöglich in der Absicht, den inhaftierten politischen Häftlingen die Flucht zu ermöglichen. Die Haftanstalt gilt als Ort gravierender Menschenrechtsverletzungen. Frankreichs Außenminister Barrot bezeichnete die Attacke dennoch als inakzeptabel. Sie habe französische Gefangene in Gefahr gebracht.
Diese Nachricht wurde am 23.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Quelle: diverse