Foto: H.S.
10.06.2025
10.6.2025: Nein zur Rechtsentwicklung und Militarisierung in Schulen, Hochschulen und Kultureinrichtungen im Namen der „Kriegstüchtigkeit“!
Wir sind engagiert in Wissenschaft, Kultur, Bildung, Lehre oder Industrie. Mit unserer Arbeit wollen wir zu einem besseren Leben für die Menschen beitragen. Wir wollen nicht, dass diese für die Entwicklung von automatisierten Waffen und Massenvernichtungswaffen und zum Töten Unschuldiger missbraucht wird. Als Forschende und Lehrende, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende möchten wir für eine Welt ohne Kriege und Bedrohung durch sich entfaltende Umweltschäden arbeiten und lernen. Mit unserem Engagement wollen wir zum gegenseitigen Verständnis und zur Völkerfreundschaft beitragen. Angesichts der Gefahr einer Eskalation aktueller Kriege wie in der Ukraine und in Nahost zu einem Weltkrieg fordern wir alle friedensliebenden und demokratischen Kräfte auf: Treten wir einer neuen Qualität der Militarisierung von Ausbildung, Schulen, Hochschulen und Forschung entgegen, die mit Zwangsverpflichtungen zur Militärforschung und Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Bayern bereits beschlossen wurde und bundesweit vorangetrieben wird. In diesem Zusammenhang protestieren wir auch gegen neue undemokratische Bestrebungen zur Gesinnungsprüfung von Antragstellern aus Kultur und Wissenschaft.
Wir fordern
- Keine Verpflichtung für militärische Forschung und Zusammenarbeit mit der Bundeswehr an Schulen und Hochschulen! Weg mit dem bayrischen Gesetz zur Förderung der Bundeswehr!
- Keine Gesinnungsüberwachung und Entscheidung über Fördermittelvergabe durch den Verfassungsschutz!
- Nein zu undemokratischen Angriffen auf fortschrittliche kritische Wissenschaft, Lehre und Kultur.
- Stellen wir uns Militarisierung und Rechtsentwicklung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Schulen entgegen.
- Für freie politische, wissenschaftliche und kulturelle Betätigung an Schulen, Hochschulen, Kultur- und Forschungseinrichtungen auf antifaschistischer Grundlage!
- Für Förderung von fortschrittlicher Wissenschaft, Forschung und Lehre, u.a. zum Umweltschutz, zur Kreislaufwirtschaft, Beseitigung von Armut und Hunger und zur Beendigung von Kriegen!
Petition unterschreiben unter: Link
Erstunterzeichner:
Ekkehard Sieker, Wissenschaftsjournalist, Berlin
Dr. Colin Goldner, Dipl.-Psychologe, Autor, Landau a.d.Isar
Tristan Großkopf, Studierendenpolitischer Ratschlag, Göttingen
Dipl.-Biol. Stephan Moldzio, Biologe, Braunschweig
Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler – Historiker, Tübingen
Karl Nümmes, Liedermacher & Musiker, Berlin
Lucien Holzner, M. Sc. Psychologe, Berlin
Marleen Pfeifer, Studentin Sozialarbeit, Berlin
Prof. Dr. Christian Jooss, Physiker, Göttingen
Christoph Klug, Dipl.-Psychologe, Wissenschaftsjournalist, Recklinghausen
Prof. Dr. Josef Lutz, Ingenieur, Chemnitz
Shir Hever, Ökonom, Journalist, Vorstandsmitglied Jüdische Stimme, Karlsruhe
Tabitha Elkins, Musikerin, Erlangen
Prof. Dr. Vasily Moshnyaga, Physiker, Göttingen
Prof. Rupa Viswanath, Social Science & History, Göttingen
Prof. Dr. Schmitz-Feuerhake, Physikerin, Hannover
Dr. Rainer Werning, Politikwissenschaftler u. Publizist, Köln
Hadas Leonov, Senior Software Entwicklerin, Vorstandsmitglied Jüdische Stimme, Jerusalem
Prof. Dr. Dr. h.c. Lorenz Ratke, Werkstoffwissenschaftler, Sankt Augustin
Dr. Rolf Gössner, Jurist, Beiratsmitglied Offene Akademie, Bremen
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Kurt Bader, Ingenieur, Lüneburg
Jürgen F. Bollmann, Pastor, Hamburg
Dr. Peter Kaiser, Chemiker, Beiratsmitglied Offene Akademie, Hameln
Traugott Nassauer, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut, Daaden
Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Geograph, Umwelt- u. Friedensforscher, Hamburg
Dr. Munaf Rahimo, Engineer, Gänsbrunnen, CH
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Uni & Co.:
23.05.2025: Delegierte des 30. GEW-Gewerkschaftstages einstimmig für Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte
12.03.2025: Zeitenwende in Bildung und Hochschule
11.12.2024: Call for papers: Transparenz – multidisziplinäre Perspektiven auf einen schillernden Begriff
Alle Artikel zum Thema
Uni & Co.