22.06.2025 - von Erich Mühsam
"Zeitwende! Das Wort führt jetzt jeder Esel im Munde, dem die Zeit noch niemals etwas gewendet hat. Das Schicksalsjahr 1915! Voll Stolz und Selbstgefühl wird dieser 1. Januar begrüßt. Dass er bestimmt ist, eine Epoche fortzusetzen, die die Vernichtung von Millionen Schicksalen bedeutet, fällt den Hanswürsten nicht ein" (Erich Mühsam, Tagebucheintrag vom 1. Januar 1915).
Eine Minderheit unter den linken Friedenstauben, die den Kurs angeben möchte, präsentiert sich heute überaus handzahm und liebenswürdig. Höflich appelliert man an die Regierenden des Erdkreises, die Ausgaben für das Militärische doch bitteschön allüberall um Zehntel zu senken. Kaum ist der weise Ratschlag ausformuliert, haben die Welt-Kriegsertüchtiger dem globalen Rüstungsbudget schon wieder eine weitere Billion hinzugefügt.
Angesichts der staatstragenden Zähmungen, die nur noch mehr Traurigkeit verbreiten, kann das hier vorgelegte Lesebuch als Ermutigung zur Streitbarkeit gelesen werden. Es führt starke Texte gegen Militarismus und Krieg aus der Feder des anarchistischen Schriftstellers Erich Mühsam (1878-1934) zusammen. Berücksichtigt werden Gedichtbände, Essays, Tagebucheinträge, Nachlass-Schriften (Abrechnung, 1916/17) und ein unvollendeter Roman (Mann des Volkes, 1921-1923).
Am Vorabend des Ersten Weltkrieges diagnostizierte der Dichter: "Mit zwei Milliarden Mark muss jährlich die Henne gefüttert werden, die unter dem Namen `Deutsche Wehrmacht` ... herumgackert. Jetzt ist sie mit einer Extramilliarde noch fetter aufgeplustert worden und beansprucht infolgedessen fortan noch erheblich mehr Getreidekörner aus den Ackern des deutschen Volkes als bisher. Der Geflügelzüchter Michel ... merkt nicht, dass das meschuggene Huhn ihm nichts als Kuckuckseier in den Stall legt. Eines guten Tages aber wird es ihm schmerzlich fühlbar werden, wenn nämlich der zärtlich gepflegte `bewaffnete Friede` an Überfütterung krepiert, seine Küken aber auskriechen und sich die missgestalteten Kreaturen als Krieg, Hunger und Pestilenz über das Land ergießen" (Februar 1914).
Das große Morden
Texte gegen Militarismus und Krieg
Erich Mühsam
Zusammengestellt von Peter Bürger (Hrsg.) Herausgegeben in Kooperation mit dem Lebenshaus Schwäbische Alb. (= edition pace ? Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 9). Hamburg: BoD 2025. (ISBN: 978-3-8192-6558-7; Paperback 516 Seiten; 18,99 €).
Paperback, 516 Seiten 18,99 € inkl. MwSt. / portofreie Bestellung unter: Link
ISBN-13: 9783819265587
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 19.05.2025
Schlagworte: Erich Mühsams Antimilitarismus, revolutionärer Pazifismus, kriegertüchtigende Sozialdemokratie, Anarchismus und Krieg, antimilitaristische Dichtung
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
18.06.2025: Tech-Tipp: Linux rettet Ihren Computer
17.06.2025: Wo gibt es das Deutschlandticket OHNE APP-ZWANG ??
17.06.2025: Gemeinsame Erklärung unabhängiger Gewerkschaften und Organisationen im Iran
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges