Foto: H.S.
Schweiz - 28.03.2025 - von Anne-Sophie Zbinden
Lohnungleichheit bei Männern und Frauen„ … Frauen verdienen im Schnitt monatlich noch immer 1354 Franken weniger als Männer, das sind 16,3 Prozent! Darüber hinaus nimmt der unerklärbare Anteil dieser Unterschiede stetig zu. Knapp die Hälfte des Lohnunterschieds, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor, ist nicht durch objektive Faktoren wie Branche, Ausbildung oder Alter zu erklären.
Dieser unerklärbare Anteil war seit Beginn der Analysen im Jahr 2012 noch nie so hoch. Dies, obwohl die Gleichstellung von Mann und Frau seit 1981 in der Bundesverfassung festgeschrieben ist. 1996 trat das Gleichstellungsgesetz in Kraft, das jegliche Diskriminierung am Arbeitsplatz verbietet und die Chancengleichheit im Erwerbsleben sicherstellen soll …“
Anne-Sophie Zbinden für Unia-Zeitung Work unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
15.03.2025: Belgien: Was passiert mit Ex-Autoproduktionsstätten
13.03.2025: Schweiz: Manifest für menschenwürdige und ganzheitliche Langzeitpflege
12.03.2025: Kanada schockiert Amerika mit einer Stromsperre - wird Trumps Zoll-Albtraum wahr?
Alle Artikel zum Thema
Internationales