Foto: H.S.
Belgien - 15.03.2025 - von Andreas Kockartz
15.3.2025: Wie die ehemaligen Renault-, Ford- und Opel-Standorte in Belgien zu neuem Leben erweckt wurden und werden
Andreas Kockartz für Flandern-info Link
12.3.2025: Was mit dem Gelände der seit Ende Februar geschlossenen Audi-Autofabrik passieren wird, ist völlig unklar
Etwa 300 Audi-Mitarbeiter sind derzeit damit beschäftigt, dass Audi-Gelände in der Brüsseler Gemeinde Vorst auf eine Übernahme vorzubereiten. „Sie treffen in erster Instanz Vorbereitungen für den Verkauf der Installationen und der Anlagen, die jahrelang dazu genutzt wurden, Autos zu bauen“, sagte Audi Brussels-Sprecher Peter D`hoore gegenüber BRUZZ. Die Mannschaft besteht aus Technikern aber auch aus HR-Mitarbeitern und aus Personen, die sich mit der Gebäudeverwaltung und mit dem finanziellen Aspekt befassen. ...
Andreas Kockartz für flanderninfo unter: Link
18.2.2025: Ungleichbehandlung bei der Höhe der Abfindungen wollen die Beschäftigten der Zuliefererbetriebe von Audi Brüssels nicht hinnehmen
Das Audi-Werk in der Brüsseler Gemeinde Vorst wird erneut von verärgerten Arbeitnehmern von Zulieferern blockiert. Diese hatten auch schon am Freitag eine Blockade errichtet. Die Audi-Fabrik wird Ende dieses Monats geschlossen, was bedeutet, dass auch Hunderte von Mitarbeitern von Zulieferbetrieben ihren Arbeitsplatz verlieren werden.
Sie fordern einmal mehr einen Sozialplan mit höheren Abfindungen, wie sie auch die Audi-Belegschaft erhalten hat. ...
Weiterlesen bei Andreas Kockartz für VRT Nws unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
13.03.2025: Schweiz: Manifest für menschenwürdige und ganzheitliche Langzeitpflege
12.03.2025: Kanada schockiert Amerika mit einer Stromsperre - wird Trumps Zoll-Albtraum wahr?
20.02.2025: Österreich: Buslenker*innen streiken in Österreich
Alle Artikel zum Thema
Internationales