Diskriminierung melden
Suchen:

Digitales: Digitale Teilhabe und das Recht auf analogen Zugang

Foto: H.S:

19.03.2025 - von Anne Roth

Als der pensionierte spanische Arzt Carlos San Juan de Laorden im Dezember 2021 eine Petition dagegen startete, dass viele Bankdienstleistungen nur noch online erreichbar sind, ahnte er nicht, wie sehr sein Anliegen einen Nerv traf. Innerhalb kurzer Zeit zeichneten 650.000 Menschen die Petition mit dem Titel «Ich bin alt, aber kein Idiot» bei der Petitions-Plattform Change.org.

«Ich bin fast achtzig Jahre alt, und es macht mich sehr traurig zu sehen, dass Banken ältere Menschen wie mich vergessen haben», beschrieb er seine Motivation und forderte, dass es für Menschen, denen der Online-Zugang Schwierigkeiten bereitet, weiterhin Bankfilialen vor Ort mit Personal geben muss, das konkret ansprechbar ist und bei der Erledigung von Bankdienstleistungen behilflich sein kann.

Als er wenige Wochen später dem spanischen Wirtschaftsministerium 600.000 Unterschriften übergab, empfing ihn die Ministerin persönlich und versprach, innerhalb eines Monats einen Plan mit wirksamen Maßnahmen vorzulegen, die dieses Problem lösen sollten, und zwar nicht nur für ältere Menschen. 2022 wurde ihm für sein Engagement sogar der European Citizen’s Prize des Europäischen Parlaments verliehen.
Fünf Prozent der Bevölkerung sind nie im Internet

Nicht nur für ältere Menschen gibt es zunehmend das Problem, dass bestimmte Dienstleistungen nur noch online erreichbar sind. In Deutschland waren im Jahr 2023 drei Millionen Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren und damit gut fünf Prozent der Menschen dieser Altersgruppe «offline», also noch nie im Internet. Für Menschen ab 75 Jahren werden von der europäischen Statistikbehörde Eurostat keine Daten erfasst, aber die vom Bundesseniorenministerium geförderte Studie «Hohes Alter in Deutschland» (D80+) kam 2022 zu dem Ergebnis, dass lediglich 37 Prozent der Personen ab 80 Jahren das Internet nutzen. ...
Weiterlesen bei Anne Roth unter: Link

Quelle: Rosa Lux.-Stiftung

Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema Sonstiges:
14.03.2025: WAS LANGE WÄHRT WIRD GUT ?
11.03.2025: Aufstände der Erde - Erste Beben BUCHTIPP
09.03.2025: Gabriele Krone-Schmalz -Perspektivwechsel FILM von Ralf Eger

Alle Artikel zum Thema Sonstiges