Foto: H.S.
22.03.2025 - von Peter Bierl
Heute vor einem Jahr ist in der KONKRET ein Beitrag von Peter Bierl erschienen, der nichts von seiner Aktualität verloren hat:
"Hunderttausende protestieren gegen die AfD. Das ist die gute Nachricht. Bloß welchen Effekt hat diese spontane Bewegung? Denn im Erfolg der Rechten drücken sich tiefgreifende gesellschaftliche Widersprüche aus, die längst eine Legitimationskrise der bürgerlich-liberalen Institutionen hervorgebracht haben. Deshalb wählen Menschen aus der »Mitte der Gesellschaft« mit nationalistischer, antisemitischer und rassistischer Grundhaltung, die bei CDU/CSU, SPD, FDP, zum kleineren Teil bei Grünen und Linken jahrelang gut aufgehoben waren, nun die AfD.
Millionen von Menschen sind seit Mitte Januar auf die Straße gegangen, in Groß- und Kleinstädten und Dörfern, im Westen wie im Osten, und die Protestwelle hält an. Wobei der Zulauf im Osten meist bescheidener ausfällt – in Magdeburg waren es einige hundert Menschen –, weil dort die extreme Rechte in all ihren hässlichen Schattierungen längst dominiert. Der andernorts riesige Zulauf hat die Organisatorinnen und Organisatoren überrascht. Die Enthüllungen des Rechercheteams von »Correctiv« über die Remigrationspläne der Nazis Mitte Januar waren für viele der Kipppunkt. Dahinter steht jedoch ein Unbehagen über den Aufstieg der AfD, das sich aus ihren Wahlerfolgen und Umfrageergebnissen speist und schon länger schwelt. ..."
Weiterlesen bei Peter Bierl für Konkret unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Analysen:
10.03.2025: Surplus Society - Überflüssige im Gegenwartskapitalismus
06.02.2025: Vorschläge für eine aktualisierte Konzeptualisierung von Klasse und sozialer Position
10.01.2025: Eurasia Group publishes “Top Risks” predictions for 2025
Alle Artikel zum Thema
Analysen