Foto: H.S.
09.01.2025 - von Henry Kam Kah, Bea Lundt (Eds.)
Passend zur „Dekade des gesunden Alterns“ (UN/WHO) enthält die Aufsatzsammlung des umfangreichen Werks interdisziplinäre Beiträge von Autoren aus afrikanischen und europäischen Kulturen, die sich mit Fragen zur Situation alter Menschen in Vergangenheit und Gegenwart befassen, wobei sie die Situation von Männern und Frauen vergleichen und sich auf ihren Schutz und ihre Versorgung innerhalb der Gesellschaft konzentrieren.
Auf den ersten Blick scheinen die Phänomene in den „jungen“ afrikanischen Ländern völlig anders zu sein als in den europäischen Ländern, doch gibt es eine gewisse Konvergenz zwischen den Kontinenten. Die Herausforderungen von Migration, Globalisierung und Klimakrise lösen gesellschaftliche Transformationsprozesse aus, die ältere Traditionen schwächen. Im Mittelpunkt steht dabei die Auflösung der Großfamilie und der damit verbundene Verlust der stabilisierenden Funktion im Rahmen des so genannten Generationenvertrags. Diese Entwicklung löst Krisen aus. Es entwickeln sich aber auch neue Modelle der Altersgestaltung. Alte Menschen finden neue Wege, ihr Leben zu organisieren.
Die Herausgeber:
Henry Kam Kah ist promovierter Historiker und lehrt dieses Fach seit vielen Jahren an der Universität von Buea in Kamerun.
Bea Lundt, ist Professorin em. für Geschichte an der Europa-Universität Flensburg.
Content/Inhalt:
Bea Lundt
Old Age as a Phase of Problems? An Introduction
Part I: Chronological part, Europe
Brigitte Röder
Ein Forschungsfeld in Kinderschuhen: ältere Menschen
in der Urgeschichte
Jan Timmer
"Mich belagert das Alter; zur Last fällt mein Körper."
Körperbilder und Alterskonzepte in Rom und Athen
Beate Wagner-Hasel
Alter, Wissen und Geschlecht.
Überlegungen zum Altersdiskurs in der Antike
Christian Alexander Neumann
Masculinity and Old Age in the Republic of Venice in the Middle Ages and Renaissance
Alexandra Kornfeld-Gran, Alexandra Niessen-Ruenzi
An Examination of the Gender Pension Gap in Germany
Hanne Schweitzer
Workshop Report of the Work of the Office against Age Discrimination (Germany)
Part II: Examples from Africa
Tabea Häberlein, Albert Irambeshya
Housing and Food Provision in Old Age: Gendered Positionalities in Rural Rwanda and the Borderland of Togo and Benin
Molatokunbo A.S. Olutayo, Abena A. Yalley
Caring for my Old Age: Social Protection and Women in the Informal Sector in Selected Communities in Ibadan (Nigeria)
Walter Gam Nkwi
Old People as Active Agents in Social Change of Cameroon.
The Examples of Traders and Porters in Kom
Jeffery Adu Addo
Aspects of a History of Gender, Old Age and Social Security
Gertrude Nkrumah, Jeffery Adu Addo
Ageing with Grace: Nana Yaa Asantewaa of Edweso:
She Who Faced the Cannon
Bea Lundt
Are Young People no more Caring for the Old Ones?
A Survey of Young Academics in Ghana
Nina Paarmann
The European Nation State as Colonial Gender Narrative?
Case Studies from Ghana
Lize Kriel
Separated and Connected Through `A University of Domestic Work`:
Reflections from the 1980s by Elderly Women from Two South African Communities - German Kroondal and Tswana Phokeng
Sigrid Schmidt
Alte Männder - alte Frauen in namibischen Volkserzählungen
Bios of the Authors
Henry Kam Kah, Bea Lundt (Eds.): Old Age, Gender, Social Security in Africa and Europe - History and Case Studies, Band 8
LIT Verlag, 2024
ISBN 978-3-643-91573-3
Seiten 478 broschiert
39,90 € inkl. MwSt. und inkl. Versand (D, A, CH)
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
09.01.2025: DIGITALSIGNALE: Dossier 2024 + 2025
08.01.2025: Und das nicht nur zur Sommerzeit …
06.01.2025: Die Heiligen drei Könige, Friedrich Barbarossa und Papst Bonifaz
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges