Foto: H.S.
04.06.2024 - von David Goeßmann
Bleiernes Deutschland:
Willkommen in der Emissionsrealität
Was treibt die Bundesrepublik an? Wo stehen wir heute? Wohin bewegen wir uns? Ein Realitätscheck, 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Leitartikel für Telepolis von David Goeßmann
Deutschland galt lange als industrielles und politisches "Powerhouse" in Europa. Man feierte sich dafür, nach dem Nazi-Regime die Demokratie im Land neu erfunden und eine dynamische soziale Marktwirtschaft erschaffen zu haben. Man präsentierte sich zugleich als moderater Akteur auf der Weltbühne, der global für Werte eintritt und Diplomatie den Vorrang gibt.
Die unheilvolle Wendung
"Wohlstand für alle" und "Werte für alle" galten dem wiedervereinigten Deutschland als Leitprinzipien. Sicherlich waren sie niemals wirklich Realität. Weder in der DDR noch in der alten BRD, gegen die aufstrebende Generationen in den 1960er- und 1970er-Jahren bzw. Ende der 1980er-Jahre rebellierten und damit Deutschland zivilisierten.
Ungleichheit und Armut, Ausgrenzung von Minderheiten, Diffamierungen von Kritiker:innen und die Unterstützung von militärischer Gewalt hat es wie in anderen Staaten der Welt in Deutschland also immer gegeben, trotz aller Verbesserungen und positiven Entwicklungen, die von unten erkämpft wurden.
Doch in den letzten zwei, drei Jahrzehnten hat sich die deutsche Politik in eine unheilvolle Richtung gewendet. Damit einher ging ein schleichender gesellschaftlicher Erosionsprozess, während selbst der Anspruch auf sozialen Ausgleich, demokratische Stärkung der Öffentlichkeit und die Förderung einer globalen Frieden- und Wohlstandspolitik mehr und mehr hinter bloßer Rhetorik verschwand. Statt Fortschritt gab es Rückschritte.
Der Mythos vom Jobmotor durch Sozialabbau
...
Die Gewinner
...
Heftpflaster für zerbröselnde Infrastruktur
...
Wenn Steuerfahnder das Handtuch schmeißen
...
Die Legende vom Klimavorreiter
...
Niemand hat die Absicht, nachzurechnen
...
Willkommen in der Emissionsrealität
...
1,5-Grad-Obergrenze 2030 erreicht
...
Ganzen Text von David Goeßmann lesen bei Telepolis unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
04.06.2024: Newsletter 13 der BAGSO vom 4.07.2024
23.05.2024: Newsletter 10: Informationen aus der BAGSO und ihren Mitgliedsverbänden
17.05.2024: 31 EU-Abgeordnete fordern britische Regierung auf, Julian Assanges Auslieferung zu stoppen
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges