23.10.2022
Der Zusatzbeitrag, der von Arbeitgebern und Lohnabhängigen je hälftig aufgebracht werden muss, soll im November von Minster Lauterbach auf der Grundlage des sogenannten Schätzerkreises festgelegt werden. Eine
Anhebung um 0,3 Prozentpunkte auf durchschnittlich 1,6 Prozent, also um 1,3 Prozent „ist derzeit nicht unrealistisch“, teilte dasBundesgesundheitsminiserium mit. Der Beitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung würde dann auf 16,1 Prozent des Bruttolohns bis zur Bemessungsgrenze anwachsen. An den Zuständen in den Kliniken wird das nichts ändern, dafür aber die Inflation antreiben! "Der Chef der vier Kreiskliniken im bayerischen Rosenheim, Jens Deerberg-Wittram, verwies am Wochenende darauf, dass von den 1.000 zur Verfügung stehenden Betten dauerhaft 200 stillgelegt bleiben müssen, weil das Personal fehlt, sagte er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Rosenheim ist nur ein Beispiel unter vielen. Bundesweit sind Schätzungen zufolge rund 50.000 Vollzeitstellen in Kliniken unbesetzt."
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Finanzen:
22.10.2022: Rekordanstieg bei Exporten in Nicht-EU-Staaten / NRW-Exporte + 24,2%
22.10.2022: Energiepreispauschale für Rentner- und Versorgungsbeziehende
19.10.2022: BAGSO fordert gesetzliche Korrektur der Maskenpflicht für Pflegeheimbewohner
Alle Artikel zum Thema
Finanzen