Rabat Foto: H.S.
31.05.2017 - von H.S.
„Generation What?", nennt sich das bislang größte multimediale Online-Projekt, an der sich fast eine Million Menschen zwischen 18 und 34 Jahren beteiligt haben sollen. Das Projekt wurde von europäischen Medienanstalten, deren Medienpartnern und in sozialen Netzwerken vorgestellt und beworben. Die Teilnahme war freiwillig. Welche Folgen für das Ergebnis entstehen könnten, wenn es keine Zufallsauswahl war, sondern die Versuchspersonen offenbar teilnehmen wollten, wird freilich nicht erörtert.
"Generation What?" wurde von der Europäischen Rundfunkunion koordiniert und hierzulande vom Bayerischen Rundfunk, dem ZDF und dem Südwestrundfunk begleitet. Die drei Sender waren auch Auftraggeber des durchführenden Instituts, der SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH. Die Umfrage bestand aus 149 Fragen oder Feststellungen. Sie reichten von der Politik bis zur Sexualität und dem Lebensglück.
Ausgewählte Fragen oder Feststellungen:[b]
Zuwanderung bereichert die kulturelle Vielfalt
73 Prozent aller Befragten stimmten dem zu. Mit 80 Prozent war die Zustimmung in Deutschland am höchsten, und mit 51 Prozent in der Tschechischen Republik am niedrigsten.
Wenn die Arbeitslosigkeit hoch ist , sollten die Jobs den eigenen Landsleuten vorbehalten sein
Von allen Teilnehmern stimmten 34 Pozent dieser Behauptung zu, In Deutschland waren es 24 Prozent. Am höchsten war die Zustimmung in Österreich mit 58 Prozent.
[b Sorge über Nationalismus?[/b]
65 Prozent der Teilnehmenden aus Europa waren besorgt über einen zunehmenden Nationalismus. Bei den Griechen waren es 80 Prozent, bei den Deutschen 78 Prozent.
13 Prozent aller Befragten fanden diese Entwicklung positiv. Den höchsten Wert erreichten dabei die Niederländer.
Ausbildung oder Studium sollten vom Staat bezahlt werden
Insgesamt stimmten dieser Feststellung 68 Prozent der Teilnehmenden zu. In Deutschland waren es 75 Prozent. Die niedrigste Zustimmung kam aus den Niederlanden mit 32 Prozent.
Bestimmt das Finanzsystem die Welt?
90 Prozent aller Teilnehmenden antworteten "Ja".
Nimmt die Ungleichheit zu?
Dieser Meinung waren 87 Prozent aller Teilnehmenden. In Deutschland bejahten 85 Prozent die Frage, in Spanien waren es 94 Prozent.
Gibt es zu viel arme Menschen?
89 Prozent aller Teilnehmenden antworteten "Ja".
Politicians are corrupt
8 % No, very few of them are
58 % Yes, some are
34 % Yes, virtually all of them are
585.415 answerers
Politiker sind korrupt - Schweizer Webseite
Deutschland:#
18 % Nein, nur ganz wenige von ihnen
68 % Ja, einige schon
15 % Ja, praktisch alle
630.607 Antworten aus allen Ländern
Frankreich
2 % Nein, nur ganz wenige von ihnen
46 % Ja, einige schon
52 % Ja, praktisch alle
211.969 Anwortende
würden sich 68 Prozent in naher Zukunft bei einem großen Aufstand gegen die
Macht beteiligen (Gesamt: 53 Prozent).
The number of answers collected for this question is at the moment not significant enough for the numbers to be statistically meaningful.
Results will be published soon.
585,415 answerers
Wie steht es mit dem Vertrauen in die Politik und der Bereitschaft zur Teilnahme an einem Aufstand
82 Prozent aller Befragten gaben an, kein Vertrauen in die Politik zu haben. Davon hatten 45 Prozent „überhaupt kein“ Vertrauen in die Politik und 37 Prozent gaben an, "eher kein Vertrauen" zu haben.
Von den bundesdeutschen Teilnehmerinnen gaben 21 Prozent an, überhaupt kein Vertrauen in die Politk zu haben.
In Deutschland hatten laut der deutschen Webseite von "Generation what?" 23 Prozent und laut schweizer Webseite 23 Prozent überhaupt kein Vertrauen in die Politik. In Griechenland waren es 67 Prozent laut deutscher Webseite und laut schweizer Webseite 61 Prozent.
Von allen Millenials, die der Politik überhaupt nicht trauten, bejahten 53 Prozent aller Teilnehmenden die Frage, ob sie sich an einem "Aufstand gegen die Macht" beteiligen würden, wenn der denn "in den kommenden Tagen oder Monaten" stattfinden würde. Den niedrigsten Wert hatten die Teilnehmenden aus Deutschland mit 37 Prozent. In Großbritannien waren es 53 Prozent.
Vertrauen in die Medien
Europaweit antworteten 39 Prozent, dass sie überhaupt kein Vertrauen in die Medien hätten. Skeptisch standen den Medien 41 Prozent gegenüber. Im Schnitt gaben nur 2 Prozent an, völliges Vertrauen zu den Medien zu haben.
Die früheren Generationen sind verantwortlich für die Schwierigkeiten der jungen Menschen heute.
50 Prozent der Schweizer antworteten: Stimmt,. 50 Prozent der Schweizer antworteten Stimmt nicht.
Welche der folgenden Angaben wird mit der Europäischen Union verbunden?
Die Aussagen zu dieser Frage sind schwierig, da sie auf der deutschen Webseite nicht vorkommt und auf der englischen Webseite die Antworten der 93.314 Teilnehmenden aus Deutschland nach Altersgruppen differenziert werden. Diese lauten: 16-17 Jahre, 18-25 Jahre, 26-34 Jahre und "34 and over". Mit anderen Worten, es haben auch unter 18Jährige und über 34 Jährige an der Umfrage teilgenommen.
78%: The Euro
74%: Mobility in labour, travel and studies
56%: Peace
53%: Bureaucracy
52%: Economic growth
51%: Cultural diversity
45%: Shared values
42%: Democracy
38%:More co-determination in the world
32%: Lack of control at the borders of Europe
32%: Waste of money
24%:Social security
13%:Loss of cultural identity
12%: More crime
8%: Unemployment
Entspricht Ihr Gehalt Ihrer Qualifikation?
57 Prozent der Millenials in Europa sind der Meinung, dass sie nicht entsprechend ihrer Qualifikation bezahlt werden.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Arbeit:
31.05.2017: Leiharbeit und Sklavenhandel + Klagen + IG-Metall
19.05.2017: Leiharbeit und Sklavenhandel: Wiederstand gegen Sklavenhandel
10.05.2017: 7,24 Mio. Menschen lebten Im Februar 2017 von Arbeitslosengeld oder Hartz IV
Alle Artikel zum Thema
Arbeit