04.11.2025
In der letzten Zeit verstärkt sich das Gefühl, dass Antisemitismus in Deutschland wieder zunimmt und die Medien hierbei eine einflussreiche Rolle spielen.
Die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin/Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel wird in einem einführenden Vortrag das Thema aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchten und erörtern, ob diese Annahme stimmt. Sie wird aufzeigen, welche Vorurteile und Ausdrucksformen neu sind und welche es schon von jeher gab. Inwiefern spielen die Medien eine Rolle im Umgang mit antisemitischen Vorurteilen und Stereotypen? Und lässt sich aktuell ein judenfeindlicher Sprachgebrauch in den Medien ausmachen?
Im Anschluss an den Vortrag werden Volker Beck, Nathalie Friedlender und Abraham Lehrer zusammen mit Monika Schwarz-Friesel weiter über die verschiedenen Aspekte von Antisemitismus in den Medien unserer Zeit diskutieren. Herbert von Halem wird die Diskussion moderieren.
Einladung zu einem Vortrag und Gespräch
mit Volker Beck, Nathalie Friedlender, Abraham Lehrer
und Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel
Antisemitismus in den Medien
am 4. November 2025 um 19 Uhr im Freien Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln.
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an anmeldung @koelner-mediengespraeche.de.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
24.10.2025: Köln: Künstler*innengespräch auf dem Ebertplatz
24.10.2025: Königswinter: KI – Chancen & Risiken für Staat und Gesellschaft
24.10.2025: Hamburg: 9. Tagung des Internationalen Netzwerks Gesundheitskommunikation
Alle Artikel zum Thema
Termine
Zurück zur Suche nach Theater