Foto: H.S.
Schweiz - 10.10.2025 - von Lukas Lippert
Älteren Menschen das Stimmrecht entziehen? Die Idee der Politologin Rahel Freiburghaus löste heftige Reaktionen aus. Die Ex-SP-Nationalrätin Bea Heim sieht darin eine Altersdiskriminierung. «Jung und Alt gegeneinander auszuspielen bringt uns nicht weiter», sagt Alt-Nationalrätin Bea Heim.
Beobachter: Bea Heim, die Politologin Rahel Freiburghaus sagte kürzlich in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger», das Wahlrecht ab einem gewissen Alter zu streichen, würde die Dominanz der Senioren brechen. Was halten Sie davon?
Bea Heim: Das ist ein Angriff auf die Demokratie und widerspricht der Verfassung, namentlich dem Diskriminierungsverbot und dem Schutz des Stimmrechts aller volljährigen Schweizerinnen und Schweizer.
Beobachter: Aber das Alter der Abstimmenden steigt und liegt heute im Mittel schon bei 60 Jahren. Sehen Sie da gar kein Problem?
Bea Heim: Man geht offenbar davon aus, dass alle über 65 gleich stimmen, was schlicht falsch ist. Die politischen Meinungen älterer Menschen sind genauso unterschiedlich, wie die jüngerer Generationen. Die Abschaffung des Eigenmietwerts beispielsweise unterstützten alle vier bürgerlichen Jungparteien, während ihn die von mir präsidierte Dachorganisation der Senioren- und Selbsthilfeorganisationen abgelehnt hat.
Beobachter: Warum?
Bea Heim: Weil die Vorlage Nachteile für junge Familien und Mietende mit sich bringt. Die Behauptung greift zu kurz, das Ja zur Abschaffung sei vor allem auf das Abstimmungsverhalten der älteren Generation zurückzuführen. Sie verkennt, dass auch unter den Älteren sehr unterschiedliche Meinungen bestehen – und übersieht das erhebliche finanzielle Engagement, das die Befürworterseite in diesen Abstimmungskampf gesteckt hat.
Beobachter: Die Hauseigentümerquote bei Älteren ist besonders hoch – es ist also wahrscheinlich, dass viele mit Blick auf die eigenen Interessen abgestimmt haben. Und es gehen mehr Alte als Junge an die Urne. Leben wir zunehmend in einer Herrschaft der Alten?
weiterlesen bei: Lukas Lippert für Beobachter unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
09.10.2025: EU: Zwei neue Misstrauensanträge gegen U. v. d. Leyen
09.10.2025: Wien: Walking Exhibition – So machen Frauen Ageismus sichtbar
07.10.2025: von der Leyen ganz à la Trump bei den Zöllen auf Stahl
Alle Artikel zum Thema
Internationales