Foto: H.S.
27.09.2025 - von Hanne Schweitzer
Der Journalist Georg Stefan Troller ist am vergangenen Samstag im Alter von 103 Jahren in Paris gestorben. Troller kam aus einer jüdischen Familie und wurde 2021 in Wien geboren. Nach dem "Anschluss" Österreichs flüchtete er als 17jähriger 1938 erst nach Frankreich, dann in die USA. 1943 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und war bis 1946 US-Soldat. Am 29. April 1945 nahm er an der Befreiung und Dokumentation des KZ Dachau und am 1. Mai 1945 an der Einnahme Münchens teil. Von der US-Armee wurde er wegen seiner Deutschkenntnisse bei der Vernehmung von deutschen Kriegsgefangenen der Amerikaner eingesetzt. Nach dem Krieg, als 25Jähriger begann er journalistisch zu arbeiten. Seit 1949 lebte er in Paris. Er schrieb Bücher und arbeitete als Fernsehjournalist, und begeisterte zuallererst durch sein "Pariser Journal". Troller gehörte zu den Journalisten ohne Nazivergangenheit und das merkte man.
- Im Juni 2004, also mit 102 Jahren nahm Troller für die Mediathek des Curt Bloch Projekts dessen Blochdasa Bloch-Gedicht Interview mit Stalin auf Link
- Georg Stefan Troller im Interview über sein Leben am 1.5.2023 Link
- Alice Schwarzer für ZEIT: Zum Tod meines Freundes und Verehrers Georg Stefan Troller Link
- Diese Kriecherei, diese Lügnerei, diese Anbiederei ... Link
- Bücher von Georg Stefan Troller bei Perlentaucher unter: Link
- Nachruf Tagesschau: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
25.09.2025: Multinationale Unternehmen als Maulwürfe der Demokratie 2025
24.09.2025: Entspannung ist was anderes
15.09.2025: Reale Barbarei: Warum es keine Reorganisation des Kapitalismus gibt – und was droht, wenn wir das nicht zur Kenntnis nehmen. Positionsbestimmung
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges