Foto: H.S.
26.08.2025 - von Eric Seils
In Folge der Bürgergeld-Reform erlebte die Debatte um das Lohnabstandsgebot eine wahre Renaissance: Lohnt sich Arbeit in Deutschland noch?
Während Stimmen aus der Wissenschaft immer wieder darauf hinweisen, dass Arbeit auch nach der Bürgergeldreform immer mit einem Einkommenszugewinn verbunden ist (Blömer et al. 2024; Bruckmeier/Weber 2024; Steffen 2022), sind Teile der Bevölkerung zutiefst skeptisch.2
Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden gezeigt, welches Einkommensplus sich durch Arbeit in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen und Regionen gegenüber dem Bürgergeld ergibt. Dabei wird auf zahlreiche Einwände, die gegen solche Berechnungen erhoben werden, eingegangen und erläutert, wieso der Lohnabstand immer gegeben ist.
Ist das Lohnabstandsgebot gewahrt?
Lohnt es sich im Niedriglohnbereich noch zu arbeiten oder sind die Leistungen des Bürgergeldes so hoch, dass sich Bürgergeldbezieher und Bürgergeldbezieherinnen schlechter stellen, wenn sie eine Arbeit aufnehmen?
Diese Frage soll mithilfe von Modellrechnungen beantwortet werden, die einen Vergleich des verfügbaren Haushaltseinkommens bei Erwerbstätigkeit bzw. ausschließlichem SGB-II-Bezug ermöglichen. Im Fall von Erwerbstätigkeit wird angenommen, dass nur ein Haushaltsmitglied einer Arbeit nachgeht.
Die Daten berücksichtigen drei lebensnahe Haushaltskonstellationen: Erstens den Fall eines alleinstehenden Mannes, da Single-Bedarfsgemeinschaften im Dezember 2024 rund 56 Prozent aller Bedarfsgemeinschaften (BG) stellten. Zweitens wird auf den Fall einer alleinerziehenden Frau3 mit einem Kind (fünf Jahre) eingegangen. Alleinerziehende sind unter den Leistungsberechtigten generell überproportional vertreten. Alleinerziehenden-
BG mit einem Kind machen gut zehn Prozent aller BG aus und bilden somit eine recht große Gruppe. Schließlich wird die Situation eines Ehepaars mit zwei Kindern im Alter von fünf und 14 Jahren analysiert, in der der Ehemann erwerbstätig ist. ...
weiterlesen bei Eric Seils für POLICY BRIEFNr. 90 · Policy Brief WSI · 08/2025 der Hans Böckler-Stiftung unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Arbeit:
10.08.2025: Krieg und Frieden: Filmtipp
05.08.2025: Lars Hirsekorn über die Automobilindustrie - Video
01.08.2025: SPD-Saar zum Zoll-Deal mit den USA: „Für die Stahlindustrie eine absolute Katastrophe“
Alle Artikel zum Thema
Arbeit