17.07.2025
Seit über zwei Jahren tobt im Sudan ein grausamer Krieg, außerhalb des Blickfelds der Weltöffentlichkeit. Zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungen sollen einen Einblick in die Hintergründe der aktuellen Situation im Sudan geben, helfen diese zu verstehen und Augen und Ohren öffnen für die Geschichten derjenigen, die sie selbst (er)leben. Die Dokumentation «Sudan, Remember Us» ist in Arabisch mit englischen Untertiteln. Das Filmgespräch findet auf Englisch statt.
«Sudan, Remember Us» und Filmgespräch mit Fatin Abbas
Köln , 17.07.2025 | 20:15 | Film Rex am Ring
SUDAN, REMEMBER US
R: Hind Meddeb / FR/TN 2025 / Doku 76 min.
Eine behutsame filmische Annäherung an die jungen Menschen auf den Straßen von Khartum, die Widerstand leisten gegen ein diktatorisches Regime, aber vor allem für ein freieres Leben und ihre Selbstbestimmung kämpfen. Es sind die Stimmen vieler, die hier zu Wort kommen: tanzende Körper, die sich zur Musik aus den tragbaren Boxen durch die Nacht bewegen und aufbegehren. Es ist der Ruf einer Jugend danach, die wirtschaftliche und soziale Not zu lindern. Und es sind Gesichter voller Hoffnung, die Gedichte rezitieren und mit Wandmalereien ihre Held*innen der Geschichte im öffentlichen Raum verewigen und sich ihn dabei zurückerobern.
Die Filmemacherin Hind Meddeb fing die Bilder dieser Revolution 2019 im Sudan ein. Der Film erzählt von den Sitzstreiks der Aktivist*innen, den Forderungen nach einer Bürgerregierung und von der Kraft des künstlerischen Ausdrucks in ihrem Widerstand. Der Film folgt einer Chronik von zermürbenden Ereignissen: der brutalen Niederschlagung durch das Militär, der Eskalation der Gewalt bis zur Entwicklung eines Krieges und einer unvorstellbaren Not, die bis heute andauert.
Erinnern durch filmisches Sichtbarmachen wird hier zu einer politischen Geste: Immer wieder betonen die Aktivist*innen, was wirklich tötet, sei das Schweigen. Deshalb erheben sie ihre Stimmen und erinnern an die Dichter*innen des Sudan und ihre Poesie der Menschlichkeit und Gerechtigkeit, die weiterlebt. Hat man dieses kollektive Porträt einmal gesehen, wird jede*r Einzelne den Sudan nicht mehr vergessen können.
Eine Veranstaltung von col.lit.ive / Allerweltshaus Köln e.V. Theodor Wonja Michael Bibliothek und Afrika Film Festival Köln
18.07.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Mit der Autorin Fatin Abbas und ihrem Roman «Ghost Season» wandert der Fokus am zweiten Tag zur Grenzregion zwischen Nord- und Südsudan. Auf feinfühlige und ungeschönte Weise fängt der Roman die Komplexität, die Hintergründe und Konsequenzen der Konflikte in der Region ein – verbunden mit den Auswirkungen kolonialer Kontinuitäten. Die Lesung und das anschließende Gespräch finden auf Englisch statt.
Lesung «Ghost Season» mit Fatin Abbas
Allerweltshaus Köln
Geisselstraße 3-5
50823 Köln
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
10.07.2025: Köln: Chargesheimer neu entdeckt – Fotografien zum Ruhrgebiet aus dem Jahr 1957
10.07.2025: Köln: Kriegstüchtig zum Frieden? Kritische Betrachtung der Zeitenwende
11.07.2025: Salzgitter: Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
Alle Artikel zum Thema
Termine