Diskriminierung melden
Suchen:

Heute: Weltweiter Tag gegen den Missbrauch + die Misshandlung älterer Menschen

Australien - 15.06.2025

"Diesen Sonntag, den 15. Juni, ist der World Elder Abuse Awareness Day (WEAAD). Compass arbeitet mit Hunderten von Organisationen in ganz Australien zusammen, die das ganze Jahr über Dienstleistungen für Menschen anbieten. WEAAD ist eine Gelegenheit für uns, ihre unglaubliche Arbeit zu beleuchten, das Bewusstsein für den Missbrauch älterer Menschen zu schärfen und die Hilfe anzubieten, die Menschen brauchen, um auf Missbrauch in all seinen Formen zu reagieren.

Die Misshandlung älterer Menschen in Australien (und nicht nur dort!) ist ein ernstes und wachsendes soziales Problem, das jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen erstaunlich schwer zu erkennen ist. In unserem neuen Artikel „Warum ist die Misshandlung älterer Menschen so schwer zu erkennen?“ erörtern wir, warum die Misshandlung älterer Menschen oft so schwer zu erkennen ist, was wir tun können, um sie zu erkennen, und wie wir am besten vorbeugen und auf Misshandlungen reagieren können.

Vernachlässigung ist eine der heimtückischsten Formen der Misshandlung älterer Menschen: Sie geschieht im Verborgenen und ist die Form, über die am wenigsten gesprochen wird. Vernachlässigung beeinträchtigt jedoch die Gesundheit, die Würde und die Unabhängigkeit älterer Australier erheblich und kann schwerwiegende Schäden verursachen, wenn sie nicht unterbunden wird. Familie, Freunde und professionelle Kontakte sind vielleicht die beste Anlaufstelle, aber würden Sie die Anzeichen erkennen? Lesen Sie mehr über die Anzeichen von Vernachlässigung und wie Sie eingreifen können, indem Sie eine ältere Person unterstützen, von der Sie befürchten, dass sie vernachlässigt wird, oder indem Sie Ihren Verdacht melden.

Dazu muss man wissen:
Die australische Gesetzgebung ist der bundesdeutschen Gesetzgebung um tausende Meilen voraus wenn es um den umfassenden Schutz der Bürger vor Altersdiskriminierung und ebenso, wenn es um den Schutz älterer Menschen vor Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung geht. Seit 2016 hat die australische Regierung wirksame und nachahmenswerte Initiativen ergriffen und finanziert, um auf den Missbrauch älterer Menschen zu reagieren und ihn zu verhindern.

Zuerst wurde ein Nationaler Plan entworfen, um angemessen auf die verschiedenen Facetten vom Missbrauch zu reagieren. Dieser Plan wird aktuell überarbeitet, denn viele Schritte wurden dadurch schon getan.
Es wurden Erfahrungen und Wissen über den Missbrauch von älteren Menschen gesammelt. Dafür waren gezielte Forschungsaktivitäten nötig, um die Kenntnisse über die unterschiedlichen Arten von Missbrauch zu verbessern und mehr über die Häufigkeit und Ursachen des Auftretens Bescheid zu wissen.
Es folgte der Aufbau spezialisierter Angebote zur Unterstützung älterer Menschen und ihrer Familien, die Hilfe suchen.
Eine nationale Hotline wurde als Anlaufstelle eingerichtet, um Auskünfte über und Hilfestellung in konkreten Fällen von Missbrauch älterer Menschen zu geben.
Kampagnen wurden durchgeführt, um das Bewusstsein in der Gesellschaft für die Existenz des Missbrauchs älterer Menschen zu stärken.
Es wurde eine nationale Spitzenorganisation eingerichtet, um den Schutz vor Missbrauch zu stärken, die Arbeit des Beauftragten für Altersdiskriminierung der australischen Menschenrechtskommission zu unterstützen und die Zusammenarbeit der Bundesstaaten und Territorien bei der Reform mit dauerhaften Vollmachtsvereinbarungen zu stärken.


Zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen: Deutsche Alzheimer Gesellschaft ruft zu verstärktem Schutz von Menschen mit Demenz auf Link