Diskriminierung melden
Suchen:

AfD-ler macht Kampfansage an die Alten + Aus dem Drehbuch der extremen Rechten

Foto: H.S.

04.04.2025 - von Jan Alexander Casper

„Der Konflikt der Zukunft ist der Konflikt Alt gegen Jung, die Umverteilung von den Jungen hin zu den
Alten, die beendet werden muss“, sagt der gerade in den Bundestag gewählte AfD-Politiker Krah aus Sachsen. In einem Land mit einem Durchschnittsalter von 44,6 Jahren mit steigender Tendenz birgt seine Forderung politischen Sprengstoff. ... „Dass ganze Landstriche zu Freiluft-Altenheimen werden, in denen eine hohe
Zahl alter Menschen zu Hause gepflegt wird, können wir uns in Zukunft nicht leisten“, sagt er. Die Pflegesätze sollten sich ihm zufolge deshalb danach richten, was es kostet, viele Personen mit weniger
Personalaufwand in einem Pflegeheim zu versorgen, anstatt Pflegekräfte kilometerweit in Dörfer pendeln zu lassen. Im Klartext: Die Pflegebedürftigen auf dem Land müssten ihr Zuhause verlassen – es sei denn, sie könnten sich eine Betreuung daheim „aus eigener Tasche“ leisten....
Jan Alexander Casper für WELT print, S.5
Es gilt, sich zu wappnen. Nach den Migranten kommen die Alten dran.

+

Aus dem Drehbuch der extremen Rechten“
Deutsche Behörden bereiten die Abschiebung erster migrantischer Gegner des Gazakriegs vor. Betroffen sind vier schon seit Jahren in Berlin ansässige Personen – drei davon EU-Bürger –, die sich an Protesten gegen den Gazakrieg beteiligt haben. Es liegen keinerlei Gerichtsurteile gegen sie vor; die Behörden begründen ihre Ausweisung mit unbewiesenen polizeilichen Behauptungen, die im Kern auf ihre Gegnerschaft zur israelischen Regierungspolitik sowie zur israelischen Kriegsführung im Gazastreifen zielen. Ihr Anwalt urteilt, es handle sich um einen Präzedenzfall. Gelingt er, dann wäre künftig die Abschiebung weiterer aus politischen Gründen unerwünschter Migranten denkbar.

Verantwortlich ist der SPD-geführte Berliner Innensenat. Der Vorstoß folgt einer zunehmenden Ausgrenzung von Kritikern der israelischen Regierungspolitik in der deutschen Öffentlichkeit und steigender Repression gegen Proteste gegen den Gazakrieg. Er geschieht, während Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seine Likud-Partei, vor öffentlicher Kritik in Deutschland geschützt, die extreme Rechte in Europa unterstützen und während sich die israelische Kriegsführung im Gazastreifen weiter radikalisiert.
Weiterlesen bei german foreign policy unter: Link

Quelle: WELT print