Foto: H.S.
Italien - 06.12.2024 - von Lars Hirsekorn, Johanna Schellhagen und Tobi Rosswog
»Dem Winter widerstehen, den Frühling erringen…«
"In Deutschland kommt im Moment keine Nachrichtensendung ohne Krisenmeldung aus der Automobilindustrie aus. (...) Da gibt es aus Italien zumindest aufmunternde Meldungen: Das Fabrikkollektiv ex-GKN aus Florenz kämpft jetzt seit dreieinhalb Jahren für seinen Traum eines Lebens und Arbeitens in Würde. Aus einer Belegschaft, die früher Gelenkwellen gebaut hat, ist ein Kollektiv geworden, das von sich aus handelt und das Wort Konversion mit Leben füllt. Nach der plötzlichen Schließung ihres Werks wurde es von der Belegschaft übernommen (Einberufung einer dauerhaften Betriebsversammlung). Sie haben es geschafft, mit einer 420-köpfigen Belegschaft (bei Schließung des Werkes) alle fortschrittlichen Menschen der Region in ihrem Kampf zu vereinen. Gemeinsam mit Wissenschaft und Klimabewegung haben die Beschäftigten ein tragfähiges Konzept für eine gesellschaftlich sinnvolle Produktion erarbeitet. Statt Autoteile wollen sie künftig Lastenräder und vor allem Solarpaneele herstellen und recyceln. Die Kolleg:innen machen deutlich, dass Klimaschutz und Arbeitsplätze nicht im Widerspruch zueinander stehen. Ganz im Gegenteil. (...) Der Solidaritätskreis der Region Deutschland/Österreich/Schweiz hat sich entschieden, die Arbeiter:innen des Kollektivs weiter zu unterstützen. Wenn sie die Kraft haben, weiter zu machen, können wir das allemal..."
Artikel von Lars Hirsekorn, Johanna Schellhagen und Tobi Rosswog (pdf) in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 12/2024
Labournet.de Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Internationales:
21.11.2024: EU-Kommission bricht Brandmauer gegen Rechts
20.11.2024: Italien: Generalstreik der Krankenhausarbeiter*innen in Italien
15.11.2024: USA: Auf ultrarechtem Kurs - Deutsche Firmen unterstützen Trump
Alle Artikel zum Thema
Internationales