Diskriminierung melden
Suchen:

Köln: Grundlos glücklich? Bodenpolitische Perspektiven 2025+

21.01.2025

Bitte merken Sie sich den 23.01.25 vor (19:30 Uhr). Köln leben & gestalten (Klug) e.V., Köln kann auch anders und Stadtraum 5und4 e.V. laden in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Köln zu einem Fachgespräch im Domforum ein, und zwar mit Ulrich Kriese* Hans Schwanitz (Bündnis 90 DIE GRÜNEN), Niklas Kienitz (CDU) und Michael Frenzel (SPD). Um Stimmen aus der Verwaltung bemühen sich die Veranstalter noch.

*(Sprecher für Bau- und Siedlungspolitik des Naturschutzbunds NABU, Mitbegründer der Reforminitiative „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ und Vorstand der Stiftung Edith Maryon)


Titel: „Grundlos glücklich? Bodenpolitische Perspektiven 2025+“

Hintergrund: Eine aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Ohne Grund und Boden in öffentlicher Hand geht es nicht. Wohin die Reise geht, wenn die Stadt einseitig auf private Immobilienkonzerne vertraut, sieht man z.B. in Mülheim Süd und Ehrenfeld. Ein jahrelanges privatwirtschaftliches Verwertungskarussell hat zur exponentiellen Verteuerung von Grundstücken geführt hat, die teilweise sogar einmal der Stadt gehörten – Grundstücke, die zum großen Teil inzwischen schon jahrelang Sandwüsten und Baugruben geblieben sind, oder auf denen überwiegend unbezahlbarer Wohnraum entsteht, aber eben keine zukunftsfähige Stadt.

Welche Antworten hat die Politik auf diese Herausforderung? Wie soll es in Zukunft anders laufen? Und was kann die Verwaltung tun, um politische Ziele umzusetzen? Die Veranstalter haben den Podiumsgästen vorab Anregungen für den Einstieg in die überfällige Diskussion zugesandt.

Quelle: K2A2

Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema Termine:
22.01.2025: Erkelenz: Mönch von Lützerath vor Gericht
23.01.2025: Köln: Protest gegen den Soldatengottesdienst auf der Domplatte
23.01.2025: Online: Metallvernetzung

Alle Artikel zum Thema Termine