Diskriminierung melden
Suchen:

Bielefeld: BIGBROTHER AWARDS 2024: Lauterbach, Polizei Sachsen, Temu + Shein, Deutsche Bahn, Technik Paternalismus

11.10.2024 - von Digital-Courage

BIG BROTHER AWARDS 2024

Gesundheit & Soziales (2024)
Bundesminister für Gesundheit, Karl Lauterbach


Den BigBrotherAward 2024 in der Kategorie „Gesundheit“ erhält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für den von ihm mit verantworteten Europäischen Gesundheitsdatenraum, neudeutsch European Health Data Space oder kurz EHDS, und dessen nationale Umsetzung, das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Die beiden Gesetze erlauben nach einem weitgehend unbestimmten Verfahren mit unzureichenden Schutzvorkehrungen die Verarbeitung unserer hochsensiblen Gesundheitsdaten.
Laudator
Dr. Thilo Weichert, DVD, Netzwerk Datenschutzexpertise
Link

***

Behörden & Verwaltung (2024)
Polizei Sachsen


Der BigBrotherAward 2024 in der Kategorie „Behörden und Verwaltung“ geht an die Polizei Sachsen, vertreten durch den sächsischen Innenminister Armin Schuster, für ihre Pionierarbeit mit dem „videogestützten Personen-Identifikations-System“ (PerIS), mit dem Tatverdächtige in Ermittlungsverfahren ausfindig gemacht werden sollen. Dabei kommen stationäre und mobile Kameras zum Einsatz, die eine Vielzahl von Unbeteiligten biometrisch erfassen. Das System wird mittlerweile in vielen Bundesländern eingesetzt und gibt einen gruseligen Vorgeschmack auf neue Überwachungsmöglichkeiten der Polizei.
Laudator
Frank Rosengart, Chaos Computer Club (CCC)
Link

***

Verbraucherschutz (2024)
Temu und Shein


Der BigBrotherAward 2024 in der Kategorie „Verbraucherschutz“ geht an die Handelsplattformen Temu und Shein und deren Niederlassungen in Irland. Mit diesem BigBrotherAward 2024 würdigen wir, dass beide Anbieter die Rechte von Nutzern und Kunden durch ihre Datenschutzgrundsätze und Allgemeinen Geschäftsbedingungen maximal begrenzen oder ganz ausschließen.
Laudator
Prof. Dr. Peter Wedde, Frankfurt University of Applied Science
Link

***

Mobilität (2024)
Deutsche Bahn AG


Der BigBrotherAward in der Kategorie „Mobilität“ geht an die Deutsche Bahn, die alles daransetzt, unüberwachtes Bahnfahren unmöglich zu machen. Der Digitalzwang nimmt weiter zu: Immer mehr Fahrkarten bietet die Bahn nur noch digital und personalisiert an, die BahnCard wurde als physische Karte abgeschafft. Fahrgäste sollen zur Nutzung der App „DB Navigator“ gedrängt werden, die Tracker einsetzt, die man nicht ablehnen kann.
Laudator
padeluun, Digitalcourage
Link

***

Trend (2024)
Technik-Paternalismus


Dies ist kein Preis für einen einzelnen Kandidaten, sondern ein Hinweis auf ein größeres Problem: Technik, die uns bevormundet, gängelt und nervt mit Besserwisserei, die Menschen Entscheidungen abnimmt, sie lückenlos überwacht, keinerlei Abweichungen, Ausnahmen oder gar Individualismus erlaubt. Sanktioniert wird mit strafendem Piepston, Petzen bei Behörden oder schlicht Funktionsverweigerung.
Laudator.in:
Rena Tangens, Digitalcourage
Link


Digitalcourage
„Google muss zerschlagen werden” – das haben wir schon 2013 bei den BigBrotherAwards gefordert. Damals war das noch eine radikale Forderung. Mittlerweile beschäftigt sich die EU-Politik intensiv mit der Frage, wie wir die Übermacht der großen Digitalkonzerne brechen können. Letztes Jahr haben wir einen der Negativpreise an die Deutsche Post DHL vergeben: für neue Packstationen, die nur noch per App bedient werden können. Wir haben gesagt: Menschen dürfen nicht von der Grundversorgung ausgeschlossen werden, nur weil sie eine App nicht nutzen wollen oder können. Damit haben wir eine Welle rund um das Thema Digitalzwang ausgelöst – und in den folgenden Monaten extrem viele Reaktionen von Betroffenen und der Presse dazu bekommen. Und wir haben eine Petition für eine Grundgesetzergänzung gegen Digitalzwang gestartet.

Auch in diesem Jahr geht es um richtungweisende Themen, wenn wir die BigBrotherAwards am Freitag, 11. Oktober 2024 ab 18 Uhr in Bielefeld verleihen. Themen, die uns alle im Alltag betreffen – aber auch Trends, die langsam und schleichend unsere Freiheit begrenzen.

Mit unserem Datenschutz-Negativpreis machen wir klar: Massenüberwachung, übergriffige Technik und Unternehmen, die unsere Rechte mit Füßen treten, sind nicht die Zukunft – sondern ein echtes Problem. Bisher konnten wir schon viel bewegen: Mit Hilfe der BigBrotherAwards wurden Gesetze gekippt, Überwachungstechnologien ausgebremst und Konzerne mussten empfindliche Geldstrafen bezahlen.

Die BigBrotherAwards verleihen wir bei einem festlichen Gala-Abend in der Hechelei in Bielefeld – und im Livestream. Mit Musik, Rahmenprogramm und gut verständlichen, packenden Reden. Denn wir wollen nicht nur Datenschutz-Expertinnen oder Fachleute erreichen – sondern die, die es betrifft: und das sind wir alle.

Doch bis unsere Jury-Mitglieder auf der Bühne im Scheinwerferlicht stehen und die Preisträger feierlich verkünden, ist jede Menge Arbeit im Hintergrund nötig: Nominierungen auswerten und die bedeutendsten Fälle auswählen. Intensiv recherchieren und mit Expertinnen und Insidern sprechen. Hintergrundinformationen an die Presse liefern. Und schließlich muss auch die Gala selbst organisiert werden – inklusive Bühnentechnik, Livestream und Moderation. Unser Team arbeitet seit Monaten mit Hochdruck daran.

Das alles stemmen wir ohne Sponsoring von großen Firmen oder staatliche Fördergelder. Denn unsere Unabhängigkeit ist uns wichtig.
Digitalcourage finanziert sich aus Fördermitgliedschaften und privaten Spenden.
Machen Sie die BigBrotherAwards 2024 möglich: Ja, ich unterstütze die BigBrotherAwards 2024!
Link Danke!


Zusammen können wir etwas verändern – unsere Erfolge der letzten Jahre zeigen, dass das möglich ist.

Herzliche Grüße aus Bielefeld
Rena Tangens und Thilo Weichert
für die BigBrotherAwards-Jury
und vom ganzen ??Digitalcourage-Team


PS: Digitalcourage traut sich was: Mit den BigBrotherAwards machen wir uns jedes Jahr unbeliebter bei Datensammlern und Überwachungspolitikerinnen. Gut so! Unterstützen Sie unsere unabhängige Arbeit mit Ihrer Spende: Link Danke!

Digitalcourage e.V.
Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Deutschland
Tel: +49 521 1639 1639
Fax: +49 521 61172
mail @digitalcourage.de

Für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter

Quelle: Digital-Courage

Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema Termine:
28.04.2025: Köln: Laßt uns das Leben leise wieder lernen
28.04.2025: Koenigswinter: Reformbedarf im Gesundheitssystem
30.04.2025: Stop ReArm Europe - welfare, not warfare

Alle Artikel zum Thema Termine