Foto: H.S.
16.01.2023 - von Martin Krauss und Franziska Eberlein
Im Klinikum Frankfurt (Oder) beginnt im Februar die finale Phase des Projekts "TOP" (Transsektorale Optimierung der Patientensicherheit). In Kooperation mit den Krankenkassen Barmer und AOK Nordost soll das Projekt bundesweit für mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie sorgen, berichtet der Verbund.
Den Angaben zufolge sollen Patienten davor geschützt werden, aufgrund fehlerhafter Medikamentenverschreibung und unabgestimmter Wirkstoffkombinationen gesundheitliche Schäden zu erleiden. Aufgrund der Unübersichtlichkeit bei Arzneimitteltherapien können diese Schäden im schlimmsten Fall zum Tod führen, wie es weiter hieß.
Der softwarebasierte Medikationscheck soll es behandelnden Ärzten ermöglichen, ohne Zeitverzug alle wichtigen Informationen zur medizinischen Vorgeschichte eines Patienten aus Routinedaten der Krankenkasse zu erfahren, teilte der Verbund mit. ... Insgesamt nehmen 14 Kliniken aus sechs Bundesländern an dem Projekt teil.
Weiterlesen bei Antenne Brandenburg unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Gesundheit:
02.01.2023: Rückblick auf die Kämpfe gegen des kaputtreformierte Gesundheitsystem
23.12.2022: Wärmebusse
21.12.2022: Broschüre für Betriebe und Berufstätige – Demenz mitten im Leben
Alle Artikel zum Thema
Gesundheit