02.08.2022 - von Deutscher Verein,
Auch bei wachsendem Hilfebedarf im Alter weiter zu Hause leben – das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Die Betreuungsform der sogenannten 24-Stunden-Pflege durch meist osteuropäische Betreuungskräfte ist dabei häufig das Mittel der Wahl. Welche rechtlichen und faktischen Probleme es dabei gibt und wie eine faire und legale Betreuung in der Häuslichkeit erreicht werden kann, dafür haben Rudolf Herweck, bis 2021 Mitglied im BAGSO-Vorstand, und die Diplomökonomin Marianne Weg Eckpunkte formuliert.
Der Beitrag ist im Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (NDV) in der Ausgabe 8/2022 erschienen.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Pflege:
01.08.2022: Pflege im Heim ohne Eigenanteil mit solidarischer Pflegeversicherung finanzieren
05.07.2022: Pflege-Report 2022 zeichnet Bild der letzten Lebensphase im Pflegeheim
15.06.2022: Heute: Welttag zur Ächtung von Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen
Alle Artikel zum Thema
Pflege