24.08.2023
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) freut sich, auch dieses Jahr einen Methodenworkshop für Vertreter*innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen anbieten zu können. Diesmal hält Felix Skarke (fu:stat) einen Workshop zur Einführung in die Inferenzstatistik und in die Datenqualität ab. Hierbei sollen grundlegende Kenntnisse in die Inferenzstatistik (Übertragung von Stichprobenstatistiken auf die Grundgesamtheit) und die notwendige Datenqualität vermittelt werden. Personen aus der Zivilgesellschaft sind herzlich eingeladen, an dem Workshop teilzunehmen.
Der Workshop findet am 24.08. von 9–17 Uhr in den Räumlichkeiten des DeZIM-Instituts in Berlin-Mitte statt.
Der Workshop „Einführung in die Inferenzstatistik und Data Quality“ frischt zu Beginn das Wissen zu Daten als Grundlage statistischer Auswertungen auf. Dies bezieht sich auf die Art der Datenerhebung, die Typologie der Messwerte sowie das Messniveau der Daten. Anschließend gibt der Kurs einen kleinen Einblick in die Grundlagen der deskriptiven Statistik (Kontingenztabellen, Lage- und Skalenparameter, grafische Auswertungen, Zusammenhangsmaße), bevor der Hauptteil des Workshops mit einer Einführung in Zufallsvariablen und Verteilungsmodelle beginnt. Dabei wird besonders auf die Normalverteilung als zentral bedeutsame Verteilung der Inferenzstatistik eingegangen. Der Abschnitt Grundlagen der schließenden Statistik (Inferenzstatistik) befasst sich mit den Themen Stichprobe und Grundgesamtheit, Konfidenzintervalle, statistische Tests und Regressionsanalyse. Wichtige Schlagworte, auf die bei den statistischen Tests eingegangen wird, sind das Verteilungsmodell, Hypothesen, Teststatistik, kritischer Bereich, p-Wert und gebräuchliche Tests. Bei der Regressionsanalyse liegt der Fokus auf der Interpretation der Parameter, den Annahmen des Modells, Maße der Anpassungsgüte und Parametertest. Abgeschlossen wird der Workshop mit dem Thema Missinterpretation und Probleme bei der Handhabung statistischer Auswertungen. Darunter fallen beispielsweise irreführende Visualisierungen, Verzerrungen durch ungeeignete Stichprobenziehung, Missverständnisse bei Kausalität und Korrelation sowie dem Konzept der statistischen Signifikanz.
Felix Skarke arbeitet seit 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Angewandte Statistik von Prof. Marcus bei der statistischen Beratungseinheit fu:stat der Freien Universität Berlin. Im Rahmen seiner Tätigkeit begleitet er quantitative Qualifikationsarbeiten und Veröffentlichungen von vor allem Studierenden und Mitarbeiter*innen der Freien Universität. Außerdem hält er Schulungen zu Statistiksoftware (R, SPSS) und statistischer Theorie (z.B. Inferenzstatistik, Regression).
Anmeldung
Die DeZIM Summer School ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmer*innen pro Kurs ist begrenzt. Anmeldungen für die jeweiligen Kurse bitte bis zum 14.07.2023 per E-Mail an methodenworkshop@dezim-institut.de unter Angabe Ihrer Organisation. Als Betreff verwenden Sie bitte „Anmeldung Inferenzstatistik“. Sollte es zu Überanmeldungen kommen, werden die Plätze per Losverfahren vergeben.
Weitere Informationen und Updates zur Veranstaltung finden Sie hier:
Link
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – teilen Sie diese Ankündigung gerne in Ihren Netzwerken!
Mit freundlichen Grüßen
Zühal Arikan
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
02.10.2023: Online: Internationaler Tag der älteren Menschen
02.10.2023: Athen, Distomo und Thessaloniki: Deutsche Besatzung und antifaschistischer Widerstand in Griechenland
02.10.2023: Online: Marktexpansion und Übernahme der DDR-Presse. Die Wirkungen des (west) deutschen Wirtschaftslobbyismus – Zum Tag der deutschen Einheit
Alle Artikel zum Thema
Termine