Foto: H.S.
24.01.2021
Das Vertrauen in den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist in Dänemark noch immer ungebrochen. Dennoch stehen DR und TV2 unter Herausforderungen, die wir auch aus anderen europäischen Ländern kennen. Der Medienwissenschaftler David Nicolas Hopmann zeichnet in seiner Analyse die Angriffe auf den ÖRR, die Motive seiner Gegner, ihre Erfolge, aber auch die demokratische Unterstützung für den ÖRR nach. Um die Bedeutung des ÖRR in Dänemark zu erhalten, formuliert er eine Reihe von Maßnahmen, die auch für Deutschland gelten könnten.
Sie finden hier das zweite Impulspapier zum Stand des ÖRR in Europa „Zick-Zack-Kurs. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Dänemark“: Friedrich Ebert-Stiftung unter: Link
Sehr gerne senden wir Ihnen auch gedruckte Exemplare zu. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre aus Dänemark und senden
freundliche Grüße
Katrin D. Dapp
Friedrich-Ebert-Stiftung, Team der FES Medienpolitik
eMail: medienpolitik@fes.de
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Sonstiges:
14.01.2021: Es hat sich was mit besser, sicherer, gesünder, länger leben
05.01.2021: Lebe wild und gefährlich: Nachruf auf Artur Dieckhoff
04.01.2021: Politische Beteiligung ist und bleibt gemeinnützig! Petition!
Alle Artikel zum Thema
Sonstiges