01.06.2025
Unsere Erdböden brauchen bis zu Hunderten von Jahren, um sich zu bilden. Doch ein extremes Ereignis genügt, um sie in Minutenschnelle zu zerstören. Jedes Jahr werden 100 Millionen Hektar gesunder und produktiver Böden vernichtet – eine Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie Deutschland. Die Renaturierung unserer Böden ist von höchster Dringlichkeit nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Artenvielfalt und das Weltklima. Land ist von existenzieller Bedeutung für unser Leben, und es ist ein Schatz von unermesslichem Wert, den es zu bewahren gilt.
Die immersive Ausstellung Save Land wurde in Kooperation mit der UNCCD-G20 Global Land Initiative entwickelt. Sie vereint wichtige Positionen zeitgenössischer Kunst mit Exponaten aus den Naturwissenschaften und nutzt neueste Medientechnologien, um die globale Situation unserer Landflächen zu verstehen. Wie steht es um unsere Böden in den Städten und auf dem landwirtschaftlich und industriell genutzten Land? Und gibt es überhaupt noch unberührte Natur auf der Welt? Was können wir tun, um unsere Böden zu schützen? Die Ausstellung will zum Handeln für die gemeinsame Sache inspirieren.
Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und der UNCCD-G20 Global Land Initiative anlässlich des 30-jährigen Bestehens der UNCCD
6. Dezember 2024 bis 1. Juni 2025
freien Eintritt in alle Ausstellungen:
Museumsmeilenfest: 31. Mai & 1. Juni 2025
Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober 2025
13,00 €
Tageskarte Eintrittskarte für alle Ausstellungen
6,50 € Tageskarte ermäßigt
Eintrittskarte für alle Ausstellungen
7,00 € Happy Hour
Diese Eintrittskarte gilt eine Stunde vor Schließung des Hauses.
Ermäßigung erhalten folgende Besucher*innen (bei Nachweis)
Schüler*innen, Studierende, Auszubildende
Wehrdienstleistende und Teilnehmer*innen am Bundesfreiwilligendienst Schwerbehinderte
Inhaber*innen von Bonn-Ausweisen (oder Besucher*innen aus anderen Städten und Gemeinden
mit einem Bonn-Ausweise entsprechend Nachweis der Bedürftigkeit)
Inhaber*innen Ehrenamtskarten, die von den Bundesländern herausgegeben werden
Helfer*innen im Sozialen Jahr
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
30.04.2025: Stop ReArm Europe - welfare, not warfare
30.04.2025: Essen: RWE Von Peru bis zu Hambi - RWE zur Rechenschaft ziehen
30.04.2025: Köln: Einweihung des Denkmals für die Edelweißpiraten in Nippes
Alle Artikel zum Thema
Termine