Diskriminierung melden
Suchen:

Belgien: Landesweite Streiks gegen Rentenkürzungen

Foto: H.S.

Belgien - 08.04.2025 - von Andreas Kockartz

8.4.2025: Belgien zählt zu den europäischen Staaten mit den höchsten Schulden und den geringsten Militär­ausgaben
Die neue Regierung will das ändern – ist jedoch mit einer Welle von Streiks konfrontiert.
weiterlesen bei Josef Kelnberger für Tagesanzeiger unter: Link

7.4.2025: Stillstand auf den Schienen: Erneuter Streik legt Zugverkehr in Belgien lahm
Pendlerinnen und Pendler müssen sich in Belgien auf massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Grund ist ein erneuter Streik der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner.
Kaum ist der letzte Streik verdaut, steht schon der nächste Stillstand bevor: Nur eine Woche nach dem letzten landesweiten Streik am 31. März legen die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in Belgien erneut die Arbeit nieder. Von Montag- bis Dienstagabend (jeweils 22 Uhr) müssen Pendlerinnen und Pendler daher mit teils starken Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen.
Zum Streik haben insgesamt fünf Gewerkschaften aufgerufen – darunter CGSP Cheminots, CSC/ACV Transcom, SLFP-Cheminots, SIC-OVS und SACT-ASTB. Ihr Protest richtet sich gegen unpopuläre Maßnahmen im belgischen Regierungsabkommen, die sie als Frontalangriff auf die Rechte der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner werten. ...
Julie Vandegaar für Aachener Zeitung unter: Link

31.3.2025: Generalstreik: Belgien steht still – Vorbote eines unruhigen Frühlings!
Am Montag, den 31. März, legten Arbeiterinnen und Arbeiter in ganz Belgien die Arbeit nieder und erinnerten alle daran, wer die Gesellschaft wirklich am Laufen hält. Die 100.000 Demonstrantinnen und Demonstranten vom 13. Februar hatten bereits eine klare erste Warnung an die neu gebildete „Arizona“-Regierung ausgesandt, bestehend aus der rechtsextremen flämisch-nationalistischen Partei (N-VA), der rechten liberalen Partei (MR), den Christdemokraten (Les Engagés und CD&V) und den Sozialdemokraten (Vooruit). Da aus der Rue de la Loi (dem Sitz des Premierministers) keine Reaktion kam, wurde diese Warnung zu einer massiven Mobilisierung des „anderen Belgiens“, das das Gesetz der Straße durchsetzte. Es ist der größte Streik seit 10 Jahren.
„Sie wollen uns unsere besten Jahre stehlen, indem sie uns eine Rentenstrafe aufzwingen“, rief Ahmed an seinem Streikposten in der Chemieindustrie. Seine Kollegin Sophie fügte hinzu: „Sie behaupten, es gäbe kein Geld mehr für unsere Renten, aber sie finden Milliarden für den Krieg, während unsere Unternehmen riesige Gewinne machen. Es ist nicht so, dass es kein Geld gibt – sie wollen es nur nicht da holen, wo es ist.“ ...

Die Abschaffung der Rentenstrafe (Mit diesem Abschlag könnte die Rente für jedes Jahr vor dem 67. Lebensjahr um 5 % gekürzt werden. Sie hören mit 62 auf? Dann riskieren Sie einen Verlust von 25 % Ihrer Rente), der Erhalt von Nacht- und Wochenendzuschlägen sowie die Heuchelei einer Regierung, die behauptet, kein Geld zu haben, aber Milliarden für Aufrüstung und Krieg findet, waren zentrale Themen auf fast allen Streikposten.
... Und das ist erst der Anfang. Am 29. April rufen die Gewerkschaften zu einem neuen nationalen Aktionstag auf. Der Marsch der PVDA-PTB gegen Sozialabbau und für den Frieden Ende April stößt auf große Resonanz, und der 1. Mai verspricht bereits ein Höhepunkt des sozialen Widerstands zu werden. Die Aktionen werden sich im Mai, Juni und darüber hinaus fortsetzen. „Man kann sagen: Wenn das Land heute stillsteht, wird der Frühling umso bewegter!“, erklärt Benjamin Pestieau, stellvertretender Generalsekretär der PVDA-PTB.
Link

31.3.2025: Landesweite Streiks gegen Rentenkürzungen in Belgien
Streiks in Häfen und Bussen, aber auch Gefängnissen und Schulen legen Belgien lahm. Die Proteste richten sich gegen Einsparungen im öffentlichen Dienst und bei der Rente. Doch es geht auch um Sicherheitspolitik. ...
Spiegel unter: Link

24.3.2025: Wegen Streiks: Flughafen Brüssel streicht am kommenden Montag ALLE Flüge
Wegen in ganz Belgien angekündigter Streiks gegen die rechtsnationale Regierung und deren Pläne in unterschiedlichen Bereichen hat der Flughafen der Hauptstadt Brüssel für den kommenden Montag alle Abflüge gestrichen. “Wir erwarten an diesem Tag erhebliche Störungen des Flughafenbetriebes”, teilte der Flughafenbetreiber am Montag mit. Auch einige ankommende Flüge fallen demnach aus.
exxpress unter: Link

17.3.2025: 24-Stunden-Streik sorgt für Störungen im belgischen Bahnverkehr
Wegen eines Streiks der Gewerkschaften ACV-Transcom und ACOD Spoor kommt es zum Wochenstart in Belgien zu Störungen im Bahnverkehr.
Weiterlesen bei Aachener zeitung unter:
Link

21.2.2025: Seit Freitagabend läuft der 9 Tage lange Bahnstreik in Belgien - Auswirkungen auf internationale Verbindungen
Bahnpendler müssen seit Freitagabend um 22 Uhr mit zum Teil großen Problemen rechnen. Es begann ein mehrtägiger Streik einiger Eisenbahnergewerkschaften, der sich gegen die Sozial- und Rentenpläne der neuen belgischen Bundesregierung richtet bzw. gegen einige Vorhaben bei der Bahn. Womit ist zu rechnen?
Die belgische Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB wird täglich einen Tag im Voraus auf ihrer Webseite oder ihrer App veröffentlichen, welche Züge fahren. Dabei rechnet die Bahn mit den Mitarbeitern, die sich nicht an den Streiks beteiligen. Und die streikenden Gewerkschaften (OVS und ASTB) arbeiten mit sich abwechselnden Mitgliedern.
Am Samstag rechnet die NMBS damit, dass etwa 3 von 5 Zügen auf dem belgischen Netz fahren werden. Die beiden kleinen und unabhängigen Eisenbahner- und Lokführergewerkschaften OVS und ASTB streiken „rotierend“ von Freitagabend, 22 Uhr, bis Sonntag, 2. März, 22 Uhr (Verlängerung bis Ende März durchaus möglich).
Damit nicht genug: Die großen Bahngewerkschaften ACOD Spoor (sozialistisch) und ACV Transcom (christlich) stehen hinter dem großen Streik, der am 31. März stattfindet und planen zudem wechselnde Streiktage bis ... Juli.

Störung des internationalen Bahn- bzw. Hochgeschwindigkeitsverkehrs
Der neuntägige Streik betrifft auch den internationalen Zugverkehr. Am stärksten betroffen ist der Eurocity Direct zwischen Brüssel und der niederländischen Hauptstadt Amsterdam, der während des gesamten Zeitraums in Belgien nicht verkehren wird. Der langsamere EuroCity zwischen Brüssel und Rotterdam wird fahren, aber vier der 16 täglichen Hin- und Rückverbindungen wurden gestrichen.
Was die Hochgeschwindigkeitszüge betrifft, so werden am Sonntag zwei ICE-Verbindungen (zweimal Brüssel-Köln-Frankfurt und zurück) gestrichen. ...

weiterlesen bei Andreas Kockartz für nws flanderninfo.be unter: Link

Quelle: nws