Foto: H.S.
31.10.2024 - von Objektansicht/KLD-312740(Katharina Grünwald, LVR-Redaktion KuLaDig / Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2020)
Der Luftangriff vom 30./31. Oktober 1944 gilt als der schwerste von insgesamt 262 alliierten Luftangriffen auf Köln. Etwa 1.000 Flugzeuge warfen dabei rund 4.000 Spreng- und 200.00 Brandbomben auf die Stadt. An die 5.000 Wohnhäuser und das Universitätsviertel wurden zerstört, das Dreifaltigkeitskrankenhaus an der Aachener Straße getroffen. 544 Menschen fanden bei dem verheerenden Angriff den Tod, darunter auch die hundert der Hochzeitsgesellschaft (Bast und Klaas 2017, S. 154).
Die Inschrift des 1994 anlässlich des 50. Jahrestages der Tragödie verlegten Gedenksteins lautet:
Zur Erinnerung / an die mehr / als 100 Teilnehmer / einer Hochzeitsgesellschaft, die hier im / Bunker am 31. Oktober 1944 / Opfer der Bomben wurden.
Das Gedenkkreuz befindet sich vor der Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus an der Ecke der Wege A und J (vgl. Friedhofsplan unter Link.
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
18.04.2025: Der Krieg kommt von oben, der Frieden von unten
19.04.2025: Köln: Ostermarsch am Ostersamstag, Beginn 14 Uhr Alter Markt
19.04.2025: Manheim (Alt): Frühlingsfest am Sündenwäldchen
Alle Artikel zum Thema
Termine