Foto: H.S.
11.03.2023 - von Hanne Schweitzer, itz./hmk./her./hiza
kein "roter*" Wasserstoff aus Atomkraftwerken
keine Atomkraftwerke
keine Atombombentests
keine nuklearen Auseinandersetzungen
keine atomaren Superwaffen
kein Atomstrom
keine Nuklarwaffen
kein Handel mit Atomwaffen
keine Atomraketen
keine Atom-U-Boote
keine atomaren Bedrohungen
keine nuklearen Streitigkeiten
keine nukleare Erpressung
keine Finanzierung von Atomgeschäften
* "Wasserstoff aus Atomkraft ist kein Tabu mehr"
"... wenngleich dem Vernehmen nach auf Drängen der Grünen die Begriffe „Atomkraft“ und
„Kernenergie“ gemieden werden und „roter“ Wasserstoff stattdessen als „kohlenstoffarmer“ umschrieben wird. Aufhorchen lassen zudem der Wortlaut zu der in Deutschland wenig wohlgelittenen Kernfusion, die „als langfristige Option für eine neue kohlenstofffreie, sichere und verlässliche Energiequelle“ hervorgehoben wird, ..."
itz./hmk./her./hiza für FAZ vom 24.1.2023: print, S.5
no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes
no "red*" hydrogen generated from nuclear power plants
no nuclear power plants
no testing of atomic bombs
no nuclear fights
no nuclear super weapons
no nuclear energy
no nuclear weapens
no nuke trading
no nuclear missiles
no nuclear submarines
no nuclear threats
no nuclear disagreements
no nuclear blackmailing
no financing of nuclear businesses
no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes no nukes
24.1.2023: Der frühere französische Präsident François Hollande hatte 2015 durchgesetzt, dass Frankreich den Anteil des Atomstroms auf 50 Prozent verringern sollte. Dafür sollten 14 Atomkraftwerke vom Netz genommen werden. Präsident Emmanuel Macron hatte jedoch vor einem Jahr die Strategie geändert und den Bau von bis zu 14 neuen Atomreaktoren angekündigt. Link
04.08.2022: Fukushima: Radioaktiv verseuchtes Wasser soll nun endlich ins Meer
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
17.04.2021: 10 Jahre nach dem Atom-Gau in Fukushima /Radioaktives Wasser ins Meer…
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
27.11.2017: Fukushima: Enorm hohe Caesium-Werte im Grundwasser + Reaktoren werden wieder hochgefahren
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
16.3.2017: Inside Fukushima: Undercoverreportage von Tomohiko Suzuki - BUCHTIPP
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
3.2.2017: Strahlung im Reaktor 2 von Fukushima auf 530 Sievert gestiegen
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
11.03.2016: Aktionswoche für eine Zukunft nach Tschernobyl + Fukushima…
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
6.11.2011: Weltweit: Aktionstag wider die Atompolitik
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
/artikel.php?id=4481
24.3.2022: Unterstützung für JapanerInnen
siehe altersdiskriminierung.de unter: Link
Weitere Artikel, nach dem Datum ihres Erscheinens geordnet, zum Thema
Termine:
09.02.2023: Marburg: Online Stadtversammlung - Bessere Gesundheitsversorgung
09.02.2023: Bonn + Online: Denkmäler zur Erinnerung an den Widerstand gegen NS
13.02.2023: Köln: Acht Jahre Projekte Gelingendes Alter - Grow-Abschlussveranstaltung
Alle Artikel zum Thema
Termine